Smart Factory bewegt die Industrie – zu Recht. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen: Wie kommt die Fertigungsindustrie mit der Entwicklung zur Smart Production voran? Wie gelingt der Schritt vom Krisenmanagement bei Lieferketten und Energiethemen zur langfristigen Transformation zu mehr Flexibilität? Und welche Rolle spielt dabei der Anlagen- und Maschinenbau als wichtiger Digitalisierungspartner der Industrie in Zukunft?
Unser Ansatz: Connecting ecosystems. Smarter. Die Vernetzung übergreifender Ökosysteme, die kluge Kombination von Software- und Hardwarelösungen und die Optimierung digital gestützter Prozesse.
Das und noch viel mehr stellen Ihnen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud auf der Hannover Messe vom 17. bis 21.04. vor.
Sind Sie dabei? Dann lassen Sie uns die Herausforderungen von heute gemeinsam angehen:
- Energiewende meistern
Mit Rittal Klimatisierungslösungen durchschnittlich bis zu 75 % Energie einsparen und an einer Live-Demo erfahren, wie intelligentes Energiemonitoring im Rittal Werk Haiger Optimierungen ermöglicht.
- Engineering einfach machen
Mit der neuen Eplan Softwaregeneration für alle Branchen digital vernetzt zur effizienteren, schnelleren und nachhaltigeren Elektroplanung – exklusiver Preview auf der Hannover Messe!
- Auf Linie bleiben mit durchgängigen Systemen
Mit Eplan und Rittal Lösungen vom Engineering bis in den Anlagenbetrieb: mehr Durchgängigkeit und Energieeffizienz über alle Prozessschritte hinweg.
- Variantenreiche Produkte
Wie Cideon Conify auf Basis einer Vertriebskonfiguration automatisiert CAD-Daten PDM-konform erzeugt und somit die Basis für ein auftragsspezifisches Engineering legt.
- Intelligent in die Zukunft
Mit ONCITE Digital Production System von German Edge Cloud zu agilem IIoT-Fertigungsmanagement.
Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud are making the difference.
Smart Factory möglich machen? Daten durchgängig machen!
Unsere Lösungen für Ihre digitale Transformation
Profitieren Sie vom tiefen Anwendungswissen: Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud bündeln ihre Expertise und Erfahrung rund um alle industriellen Prozesse zu einem einzigartigen Portfolio, um mit bedarfsgerechten Hard- und Softwarelösungen Ihre digitale Transformation voranzutreiben.
Electrical Engineering
Digitales Engineering ist die Basis für durchgängige Prozesse bis in den Anlagenbetrieb. Ob Produktdaten, Engineering-Software, Auslegungstools oder Cloud-Anwendungen: einfachere, schnellere und flexiblere Engineering-Lösungen für Energy & Power, Gebäudemanagement sowie Anlagen- und Maschinenbau.
Die kommende Version der EPLAN Plattform verspricht einen Extraschub an Softwareperformance und Anwenderfreundlichkeit. An unserem Messestand erhalten Sie einen Vorgeschmack auf das Gesamtbild der neuen Softwareversion sowie ihre praktischen Funktionen.
Ihr Nutzen: digital vernetzt zur effizienteren, schnelleren und nachhaltigeren Elektroplanung – starke Performance, mehr Nutzerkomfort.
Für die einfache Konfiguration von VX25 Ri4Power Niederspannungssystemen.
Ihr Nutzen: leicht verständliche, individuelle Projektierung und automatische Erstellung von Fertigungsanlagen inklusive Bauartnachweis.
Im Konfigurationsprozess müssen Daten aus der Vertriebsphase mit den Engineering-Daten verknüpft werden, um CAD-Daten PDM-konform bereitzustellen. Cideon hat die Lösung für einen effizienten Konfigurationsprozess: Cideon Conify. Damit werden Daten aus der Vertriebsphase mit den Engineering-Daten automatisch verknüpft und CAD-Daten PDM-konform bereitgestellt – ganz ohne mühsame Handarbeit.
Ihr Nutzen: eine einfache, automatisierte Auftragskonstruktion inklusive der Erstellung von ERP-spezifischen Stücklisten, Arbeitsplänen und Fertigungsabläufen.
Rittal - The System.
Weltweit schnell verfügbare, modulare Systemarchitektur aus den Bereichen Schaltschrank, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service.
Konfiguration leicht gemacht – mit dem Schaltschrank-Konfigurator RiPanel.
Ihr Nutzen: schnelle, einfache und plausibilitätsgeprüfte Konfiguration von Rittal Produkten und Zubehör sowie optimale Integration in den Engineering-Prozess mit EPLAN Pro Panel.
Die Kompakt-Schaltschränke AX aus Kunststoff: ausgefeilte Systemtechnik kombiniert mit einem enorm widerstandsfähigen Werkstoff.
Ihr Nutzen: mehr Sicherheit, mehr Flexibilität, mehr Produktivität.
Der VX SE bietet eine clevere Kombination aus Systemschrank und Einzelschranktechnik.
Ihr Nutzen: Zeitersparnis bei Auswahl und Bestellung, mehr Produktivität durch maximale Variabilität und einfache Handhabung.
Energiesparende Klimatisierungslösungen für jeden Bereich und jede Anwendung in den Leistungsklassen 0,3 kW – 5 kW.
Ihr Nutzen: durchschnittlich bis zu 75 % Energieeinsparung, weltweite Einsetzbarkeit, maximal ausfallsicher.
Zuverlässige Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung.
Ihr Nutzen: hohe Versorgungssicherheit, Personenschutz, sichere Anlagenverfügbarkeit und Reduzierung des Energieverbrauchs.
An einem Projekt mit der TH Lübeck demonstrieren Rittal und Eplan wie der Aufbau eines Ladeparks erfolgreich funktioniert – von dem digitalen Engineering und den mechanischen Komponenten über die Stromverteilung bis hin zur Klimatisierung.
Ihr Nutzen: effizienter Systemausbau, optimaler Witterungsschutz, durchdachte Klimatisierungskonzepte für optimale Temperatur und konstante, wetterunabhängige Wärmeverteilung.
Jetzt Ladeinfrastruktur-Lösungen entdecken:
Der neue IT-Container mit Outdoor-Kühllösungen aus der Blue e+ Serie.
Ihr Nutzen: dank effizienter Kühlmodule an der Außenseite bietet der Innenraum des modularen Containers mehr Platz für die stetig wachsende IT – ein Raumwunder mit besonders geringem CO₂-Footprint.
Panel Building
Eine automatisierte Schaltschrankfertigung ermöglicht schnelle und reproduzierbare Prozesse in konstant hoher Qualität. Mit Lösungen vom ergonomischen Handling bis zur vollautomatisierten Maschinentechnik können Sie Ihre Wertschöpfungskette deutlich beschleunigen
Mit den Bohr- und Fräszentren der Baureihe Perforex MT werden alle zerspanbaren Materialien vollautomatisch bearbeitet.
Ihr Nutzen: die Durchlaufzeiten bei der mechanischen Bearbeitung um bis zu 85 % beschleunigen.
Der Drahtkonfektioniervollautomat Wire Terminal WT C übernimmt Arbeitsschritte zur Drahtkonfektionierung wie Ablängen, Abisolieren, Crimpen und projektbezogenes Beschriften vollautomatisch.
Ihr Nutzen: leichtere, schnellere, präzisere und reproduzierbare Prozesse auf allen Ebenen.
An dem digitalen und ergonomischen Konfektionier- und Verdrahtungsarbeitsplatz Wire Station lassen sich die produzierten Drähte aus dem Wire Terminal einfach, intuitiv und sicher verdrahten. Ihr Nutzen: ergonomisches und ermüdungsfreies Arbeiten, Verbesserung des Arbeitsergebnisses, Effizienzsteigerung durch Integration von EPLAN Smart Wiring und Mounting.
Mit dem Fertigungsmanagementtool RiPanel Processing Center lässt sich die Auftragssteuerung für die Rittal Maschinen Perforex MT, Wire Terminal WT C und Secarex deutlich effizienter gestalten.
Ihr Nutzen: optimale Planungssicherheit und erhöhte Termintreue, effiziente Nutzung von Ressourcen und kurzfristige Reaktion auf Last-Minute-Änderungen.
Die mobile Produktlösung zur flexiblen Stromschienenbearbeitung.
Ihr Nutzen: exaktes, schnelles und ergonomisches Biegen, Stanzen und Schneiden von Sammelschienen direkt am jeweiligen Arbeitsplatz. Der integrierte Präzisionslaser erleichtert den Schnitt- und Biegevorgang.
Digital Operations
Fertigungsprozesse müssen effizienter werden. Konsequente Digitalisierung und volle Transparenz sind die Basis, um die Zusammenhänge zu erkennen und die Effizienz zu steigern.
Rittal, Cideon und German Edge Cloud bieten gemeinsam Lösungen für alle Anforderungen einer skalierbaren und wirtschaftlichen Fertigung auf dem Weg zur Smart Factory.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Treiber für Unternehmen – die Ausgabe des CO2-Footprints für jedes hergestellte Produkt Teil der Lösung. Durch intelligente Verknüpfung der Operation Technologies mit der IT-Infrastruktur können wir im Bereich Energiemonitoring den CO2-Footprint jedes Rechenzentrums sowie auch AX/KX-Schaltschranks individuell ausweisen.
Ihr Nutzen: mehr Transparenz und Nachhaltigkeit über Ihre gesamte IT- und OT-Infrastruktur.
Mit der digitalen Schaltplantasche Rittal ePOCKET ist Ihre Maschinen- und Anlagendokumentation immer aktuell.
Ihr Nutzen: schnelle, kostengünstige und sichere Bereitstellung der Maschinen- und Anlagendokumentation für alle Projektbeteiligten. Schnelle Fehlerbehebung im Servicefall und mehr Sicherheit für Ihre Produktionsanlagen.
Über EPLAN eVIEW stehen allen Projektbeteiligten die 3D-Konstruktionsdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zur Verfügung – vom Engineering über die Fertigung und Montage bis hin zu Service und Instandhaltung.
Ihr Nutzen: Überall und zu jeder Zeit zusammenarbeiten bedeutet: schnellere und sicherere Prozesse.
Ihre IT sicher im Safe – Die Micro Data Center Komplettlösung für Ihre IT.
Ihr Nutzen: effiziente Kühlung, intelligente Stromverteilung, umfangreiches Monitoring und geprüfter Schutz vor physischen Bedrohungen wie Feuer, Wasser und Fremdzugriff. Alles in einem.
Der VX IT basiert auf einem modularen Baukastenkonzept, das mit einem kundenorientierten Konfigurator schnell und einfach zu einer bedarfsgerechten Lösung führt. Zusätzlich bietet der IT-Schrank in Kombination mit LCP DX eine bedarfsgerechte Kühlung mit System.
Ihr Nutzen: modulare Lösung für alle Netzwerk- und Serveranwendungen – effizient, nachhaltig und einfach.
Das ONCITE Digital Production System (DPS) ist die Kombination aus aufeinander abgestimmten industriellen Softwareanwendungen auf Basis einer Cloud- bzw. Edge-Infrastruktur.
Ihr Nutzen: zahlreiche Plattform- und Applikationsfunktionalitäten in einem System, das durch die Harmonisierung von Prozess- und Produktionsdaten für mehr Transparenz, Nachhaltigkeit, Effizienz und Produktionsoptimierung sorgt. ONCITE DPS ist darüber hinaus ein sehr relevanter Knoten innerhalb gesicherter digitaler Ökosysteme: Manufacturing-X und Catena-X.
Im Rahmen eines Live-Showcases erleben Sie auf der HM23, wie mit ONCITE Digital Production System Stromverläufe in Korrelation zu den Fertigungsprozessen und anderen Umgebungsparametern sichtbar gemacht werden.
Ihr Nutzen: in nahezu Echtzeit die Energieverbräuche von Produktionsanlagen einsehen und Einsparpotenziale eruieren.
German Edge Cloud (GEC) ist Teil des Catena-X-Netzwerks, das dafür sorgt, die Herausforderungen der Automobilindustrie wie Traceability, Circular Economy und Dismantling zu meistern. Erfahren Sie, wie Sie Teil des kollaborativen und offenen Ökosystems werden können und wie aktuelle Catena-X Use Cases von German Edge Cloud (GEC) unterstützt werden.
Ihr Nutzen: mehr Resilienz, Innovationskraft und Ertragschancen durch datensichere Kollaboration.
Mit der Virtual Factory noch mehr Transparenz auf Basis einer 3D-Visualisierung der realen Fabrik ermöglichen. Durch ein hochintegriertes Datenmanagement lassen sich auf 3D-Abbildungen der Fabrik (Assets, Prozesse, Interaktionen) schnell reale Produktionsdaten nahezu in Echtzeit visualisieren und auswerten.
Ihr Nutzen: ein transparenter Einblick in alle Betriebsabläufe und ein deutlich detaillierteres Datenlagebild der Produktion mit dem digitalen Zwilling als Basis für die Industrie 4.0.
Rittal Smart Service vereint IoT-fähige Produkte und Sensorik von Rittal und ermöglicht intelligente Instandhaltung Ihrer Kühlgeräte.
Ihr Nutzen: Erhöhung Ihrer Serviceeffizienz dank bedarfsgesteuerter Wartung sowie schnelle Problemanalyse und -behebung durch Ferndiagnosen und -beratungen.