- Artikel-Nummer:
- SK 3313.460
- Ausführung
- DX/FC
- Nutzen
- Maximale Energieeffizienz durch EC-Lüftertechnik und IT-orientierte Regelung
- Geringer luftseitiger Druckverlust und dadurch minimierte Leistungsaufnahme der Lüfter
- Temperaturüberwachung und -regelung
- Serienmäßig redundante Temperaturfühler luftseitig integriert
- Durch drehzahlgeregelten Kompressor wird die Kühlleistung optimal an den tatsächlichen Bedarf angepasst
- Spezifische Wartung des LCP DX durch Trennung von Kühlung und Serverschränken
- Werden die LCP DX/FC Varianten in Kombination mit indirekter freier Kühlung eingesetzt, können Betriebskosten eingespart werden
- Einsatzgebiete
- Ideal zur IT-Kühlung von kleinen und mittleren Lokationen
- Ein oder zwei Racks separat kühlbar
- Funktionsweise
- LCP für die Aufstellung innerhalb einer Schrankreihe. Warme Luft wird aus dem Gang an der Geräterückseite angesaugt, über das Hochleistungs-Kompaktregister abgekühlt und wieder kalt in den Raum oder Kaltgang eingeblasen
- Die LCP DX/FC Varianten enthalten sowohl einen Kältemittel- als auch einen Wasser-Glykol-Wärmetauscher. In dem externen Verflüssiger ist zusätzlich ein Freikühler integriert.
- Aufgenommene Wärmeenergie wird am Standort des externen Verflüssigers an die Umgebung abgegeben, kein Aufheizen des Aufstellraums
- Material
- Stahlblech, lackiert
- Farbe
- RAL 7035
- Optionen
- Befeuchter
Entfeuchtung und Nacherhitzer
Kondensathebepumpe
Niedertemperatur-/Hochtemperaturverflüssiger (-40 °C/+53 °C) - Ausführung
- Reihenkühlung
- Monitoring
- Direkter Anschluss des Gerätes via SNMP über Ethernet
- Integration in RiZone
- Gesamtkühlleistung/Anzahl Lüftermodule
- 35 kW/3
- Modulationsbereich
- 8 ‐ 35 kW
- Luftleistung (freiblasend)
- Bei 50 Hz: 9.900 m³/h
- Abmessung
- Breite: 600 mm
Höhe: 2.000 mm
Tiefe: 1.000 mm - Passend für Gehäusetyp
- VX IT
- Einbau in Schrankreihe
- Bündig
- Bemessungsbetriebsspannung
- 380 V - 480 V, 3~, 50 Hz/60 Hz
- Bemessungsstrom max.
- Bei 50 Hz: 31,6 A
- Max. Kühlleistung
- 35 kW
- Anschlussart (elektrisch)
- Anschlussklemme
- Einschaltdauer
- 100 %
- Kühlmedium
- Kältemittel
- EC-Lüfter
- Ja
- SNMP-Karte
- Ja
- Lüfter im Betrieb austauschbar
- Ja
- Temperaturregelung
- Stufenlose Lüfterregelung
- Invertergeregelter Verdichter
- Vorsicherung
- Sicherungsautomat/Schmelzsicherung: 50 A
- Betriebstemperaturbereich
- 5 °C...35 °C
- Schalldruckpegel
- Bei 50 Hz: 68 dB(A)
- Schutzart IP nach EN 60 529
- IP 20
- Optionen
- Befeuchter
- Entfeuchtung und Nacherhitzer
- Kondensathebepumpe
- Niedertemperatur-/Hochtemperaturverflüssiger (-40 °C/+53 °C)
- Verpackungseinheit
- 1 Stück
- Zolltarifnummer
- 84186900
- EAN
- 4028177953970
- ETIM 9
- EC002515
- ETIM 8
- EC002515
- ECLASS 8.0
- 27180712
- Produktbeschreibung
- LCP Inline DX/FC, 35 kW, bündig, RAL 7035, BHT:600x2000x1000 mm, 380-480V/3~/50-60 Hz
- Erklärungen
- Konformitätserklärung
LCP Inline DX/FC 35 kW, 3313.460
BHT (mm) 600x2000x1000 mm
IT-optimiertes Konzept zur idealen Unterstützung des
"Front-to-back"-Luftkreislaufs für Anlagen von 482,6 mm (19").
Die Einheit vereint die Direktverdunstung (DX) mit einem
Luft-/Wasser-Wärmetauscher (FC) in einem "Freecooling"-System.
Daher wird vor dem DX-Wärmetauscher ein FC-Wärmetauscher installiert, um
die Freecooling-Kapazitäten maximal zu nutzen, bevor das DX-System
übernimmt.
Anhand der gemessenen Werte steuert der interne Controller den FC-,
Hybrid- und DX-Betrieb so, dass eine maximale Effizienz erreicht wird.
Die Einheit bietet eine Kühlleistung von bis zu 35 kW,
Standardgehäusemaße, minimales Gewicht und umfassende
Überwachungsmöglichkeiten.
Der LCP Inline DX/FC wird an der Seite des Racks montiert.
Die warme Luft aus dem Server wird durch die Lochblechtür an der
Rückseite angesaugt. Die gekühlte Luft wird über eine Lochblechtür des
Server-Racks wieder eingeblasen und kühlt die im 482,6 mm (19") Gehäuse
enthaltenen Geräte.
Der LCP Inline DX/FC wird vorne und hinten bündig am Server-Rack
befestigt.
Das Gerät ist mit drei EC-Lüftern ausgestattet und bietet eine maximale
Effizienz bei minimalem Energieverbrauch.
Die Durchflusseigenschaften des Wärmetauschers wurden für minimale
luftseitige Druckverluste optimiert. Dadurch konnte auch der
Energieverbrauch der Lüfter minimiert werden.
Ein integrierter Inverter mit entsprechendem Controller regelt die
Geschwindigkeit des installierten Verdichters.
Eine Inverter-Pumpe steuert den erforderlichen Durchsatz im FC- oder
Hybrid-Betrieb.
Die Ausstattung mit einem Inverter-Verdichter, einer Inverter-Pumpe und
einer kontinuierlichen Steuerung der Lüfter der externen Anlage
ermöglicht auch im Teillastbetrieb sowie in allen drei Betriebsarten die
stufenlose Anpassung der Kühlleistung und gewährleistet so die sichere
Einhaltung der Temperatur der Server-Kühlluft.
Außerdem bietet das System eine maßgebliche Senkung des
Energieverbrauchs und der damit verbundenen Betriebskosten.
Zusätzlich sorgt die moderne Steuerungssoftware dafür, dass bei Ausfall
eines Systems das andere die erforderliche Kühlkapazität teilweise oder
vollumfänglich bereitstellen kann, da beide Systeme voneinander
unabhängig sind.
Neben dem Verdichter umfasst der Kühlmittelkreislauf des LCP Inline
DX/FC auch einen Flüssigkeitssammler, ein elektronisches
Expansionsventil, ein Kühlmittelschauglas, einen optimierten
Wärmetauscher, Hoch- und Niederdrucksensoren, Schrader-Ventile, Filtert
rockner, ein Rückschlagventil, Hoch-/Niederdruckschalter und
Absperrventile.
Der Kühlmittel- und Spannungsversorgungsanschluss der Einheit kann
sowohl von oben als auch von unten erfolgen.
Der Flüssigkeitskreis (FC) beinhaltet den Wärmetauscher, ein
Expansionsgefäß, ein Sicherheitsventil, eine Füllvorrichtung und die
Inverter-Pumpe.
Der LCP Inline DX/FC und das Server-Rack bleiben getrennt. Dies
vereinfacht die Montage und Wartung und schließt unerwünschte Zugriffe
auf das Server-Rack bei der Wartung aus.
Das optimierte Layout vereinfacht die Wartung und Reparatur aller
relevanten Bauteile von der Vorder- oder Rückseite, und verringert den
jeweiligen Zeitaufwand. Die Lüfter können jederzeit schnell und einfach
ausgetauscht werden, ohne den Betrieb des Systems zu unterbrechen
(Hot-Swapping).
Um die Betriebsdauer der Lüfter zu verlängern, wurden sie in den
Kaltluftbereich integriert.
Die Einheit ist mit einer integrierten Kondensatsteuerung ausgestattet.
Das anfallende Kondensat wird in einem Kondensatsammler am Boden des
Geräts gesammelt und über einen Schlauch nach außen abgeführt.
Der integrierte Controller sorgt dafür, dass der LCP Inline DX/FC
vollautomatisch arbeitet.
Sollwert ist die Lufteinlasstemperatur des Servers, die automatisch
konstant gehalten wird.
Die Kalt- und Warmlufttemperatur wird von zwei Sensoren überwacht, die
für die erforderliche Redundanz sorgen.
Die Überwachung und das Alarm-Management für alle physikalischen
Parameter werden über SNMP und Ethernet realisiert.
Die SNMP-Schnittstelle ist bereits integriert.
Ein Display mit entsprechenden Tasten für die Anzeige und Eingabe der
physikalischen Parameter ist in die Vorderseite der Einheit integriert.
Für den Betrieb des LCP Inline DX/FC ist ein externer
Hybrid-Verflüssiger erforderlich, der separat bestellt werden muss.
Der Hybrid-Verflüssiger enthält den Kühlmittelverflüssiger und einen
zusätzlichen Freecooling-Wärmetauscher: Nach der Installation muss das
DX-System mit R410A-Kühlmittel befüllt werden, während das CW-System mit
Wasser und der entsprechenden Glykolmenge befüllt wird.
Sowohl Dach- als auch Wandmontage sind möglich.
Die Installation und Inbetriebnahme vor Ort, die Verlegung der
Kühlmittelleitungen sowie die Entleerung und Befüllung des Systems mit
Kühlmittel sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen von
entsprechend qualifizierten Fachleuten vorgenommen werden.
Technische Daten:
Nutzkühlleistung:,,
35 kW bei 35 °C Umgebungstemperatur am Montageort des Verflüssigers
Anzahl installierter Lüfter: 3
Luftleistung: max. 9000 m³/h
Einlasstemperatur, Sollwert: 22 °C
Anschluss, Flüssigkeitseinlass: 16 mm
Anschluss, Gasauslass: 16 mm
Anschluss, Flüssigkeitseinlass (Wasser/Glykol): 1 ½'' Außengewinde
Anschluss, Flüssigkeitsauslass (Wasser/Glykol): 1 ½'' Außengewinde
Spannungsversorgung: 400 V, 3-phasig, N, PE, 50/ 60 Hz (Spannungsbereich
380-480 V)
Vorsicherung: 50 A
Max. Anschlussleistung: 14,60 kW
Kältemittel: R410A
Anschlusslänge, max.: = 60 m
Max. Förderdruck, Inverter-Pumpe: 3 bar
Höhenunterschied (Verflüssiger höher/tiefer), max.: = 20/3 m
Abmessungen (BxHxT): 600x2000x1000 mm
Farbe: RAL 7035
Integrierte SNMP-Karte für den Netzwerkanschluss
Option auf Anfrage:
Entfeuchter + Heizung
Luftfilter (G3) mit Überwachung
Erforderliches Zubehör:
3311.380,,
Luftgekühlter Hybrid-Verflüssiger für 3313.460
(-20 °C bis +45 °C)
IT-optimiertes Konzept zur idealen Unterstützung des
"Front-to-back"-Luftkreislaufs für Anlagen von 482,6 mm (19").
Die Einheit vereint die Direktverdunstung (DX) mit einem
Luft-/Wasser-Wärmetauscher (FC) in einem "Freecooling"-System.
Daher wird vor dem DX-Wärmetauscher ein FC-Wärmetauscher installiert, um
die Freecooling-Kapazitäten maximal zu nutzen, bevor das DX-System
übernimmt.
Anhand der gemessenen Werte steuert der interne Controller den FC-,
Hybrid- und DX-Betrieb so, dass eine maximale Effizienz erreicht wird.
Die Einheit bietet eine Kühlleistung von bis zu 35 kW,
Standardgehäusemaße, minimales Gewicht und umfassende
Überwachungsmöglichkeiten.
Der LCP Inline DX/FC wird an der Seite des Racks montiert.
Die warme Luft aus dem Server wird durch die Lochblechtür an der
Rückseite angesaugt. Die gekühlte Luft wird über eine Lochblechtür des
Server-Racks wieder eingeblasen und kühlt die im 482,6 mm (19") Gehäuse
enthaltenen Geräte.
Der LCP Inline DX/FC wird vorne und hinten bündig am Server-Rack
befestigt.
Das Gerät ist mit drei EC-Lüftern ausgestattet und bietet eine maximale
Effizienz bei minimalem Energieverbrauch.
Die Durchflusseigenschaften des Wärmetauschers wurden für minimale
luftseitige Druckverluste optimiert. Dadurch konnte auch der
Energieverbrauch der Lüfter minimiert werden.
Ein integrierter Inverter mit entsprechendem Controller regelt die
Geschwindigkeit des installierten Verdichters.
Eine Inverter-Pumpe steuert den erforderlichen Durchsatz im FC- oder
Hybrid-Betrieb.
Die Ausstattung mit einem Inverter-Verdichter, einer Inverter-Pumpe und
einer kontinuierlichen Steuerung der Lüfter der externen Anlage
ermöglicht auch im Teillastbetrieb sowie in allen drei Betriebsarten die
stufenlose Anpassung der Kühlleistung und gewährleistet so die sichere
Einhaltung der Temperatur der Server-Kühlluft.
Außerdem bietet das System eine maßgebliche Senkung des
Energieverbrauchs und der damit verbundenen Betriebskosten.
Zusätzlich sorgt die moderne Steuerungssoftware dafür, dass bei Ausfall
eines Systems das andere die erforderliche Kühlkapazität teilweise oder
vollumfänglich bereitstellen kann, da beide Systeme voneinander
unabhängig sind.
Neben dem Verdichter umfasst der Kühlmittelkreislauf des LCP Inline
DX/FC auch einen Flüssigkeitssammler, ein elektronisches
Expansionsventil, ein Kühlmittelschauglas, einen optimierten
Wärmetauscher, Hoch- und Niederdrucksensoren, Schrader-Ventile, Filtert
rockner, ein Rückschlagventil, Hoch-/Niederdruckschalter und
Absperrventile.
Der Kühlmittel- und Spannungsversorgungsanschluss der Einheit kann
sowohl von oben als auch von unten erfolgen.
Der Flüssigkeitskreis (FC) beinhaltet den Wärmetauscher, ein
Expansionsgefäß, ein Sicherheitsventil, eine Füllvorrichtung und die
Inverter-Pumpe.
Der LCP Inline DX/FC und das Server-Rack bleiben getrennt. Dies
vereinfacht die Montage und Wartung und schließt unerwünschte Zugriffe
auf das Server-Rack bei der Wartung aus.
Das optimierte Layout vereinfacht die Wartung und Reparatur aller
relevanten Bauteile von der Vorder- oder Rückseite, und verringert den
jeweiligen Zeitaufwand. Die Lüfter können jederzeit schnell und einfach
ausgetauscht werden, ohne den Betrieb des Systems zu unterbrechen
(Hot-Swapping).
Um die Betriebsdauer der Lüfter zu verlängern, wurden sie in den
Kaltluftbereich integriert.
Die Einheit ist mit einer integrierten Kondensatsteuerung ausgestattet.
Das anfallende Kondensat wird in einem Kondensatsammler am Boden des
Geräts gesammelt und über einen Schlauch nach außen abgeführt.
Der integrierte Controller sorgt dafür, dass der LCP Inline DX/FC
vollautomatisch arbeitet.
Sollwert ist die Lufteinlasstemperatur des Servers, die automatisch
konstant gehalten wird.
Die Kalt- und Warmlufttemperatur wird von zwei Sensoren überwacht, die
für die erforderliche Redundanz sorgen.
Die Überwachung und das Alarm-Management für alle physikalischen
Parameter werden über SNMP und Ethernet realisiert.
Die SNMP-Schnittstelle ist bereits integriert.
Ein Display mit entsprechenden Tasten für die Anzeige und Eingabe der
physikalischen Parameter ist in die Vorderseite der Einheit integriert.
Für den Betrieb des LCP Inline DX/FC ist ein externer
Hybrid-Verflüssiger erforderlich, der separat bestellt werden muss.
Der Hybrid-Verflüssiger enthält den Kühlmittelverflüssiger und einen
zusätzlichen Freecooling-Wärmetauscher: Nach der Installation muss das
DX-System mit R410A-Kühlmittel befüllt werden, während das CW-System mit
Wasser und der entsprechenden Glykolmenge befüllt wird.
Sowohl Dach- als auch Wandmontage sind möglich.
Die Installation und Inbetriebnahme vor Ort, die Verlegung der
Kühlmittelleitungen sowie die Entleerung und Befüllung des Systems mit
Kühlmittel sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen von
entsprechend qualifizierten Fachleuten vorgenommen werden.
Technische Daten:
Nutzkühlleistung:,,
35 kW bei 35 °C Umgebungstemperatur am Montageort des Verflüssigers
Anzahl installierter Lüfter: 3
Luftleistung: max. 9000 m³/h
Einlasstemperatur, Sollwert: 22 °C
Anschluss, Flüssigkeitseinlass: 16 mm
Anschluss, Gasauslass: 16 mm
Anschluss, Flüssigkeitseinlass (Wasser/Glykol): 1 ½'' Außengewinde
Anschluss, Flüssigkeitsauslass (Wasser/Glykol): 1 ½'' Außengewinde
Spannungsversorgung: 400 V, 3-phasig, N, PE, 50/ 60 Hz (Spannungsbereich
380-480 V)
Vorsicherung: 50 A
Max. Anschlussleistung: 14,60 kW
Kältemittel: R410A
Anschlusslänge, max.: = 60 m
Max. Förderdruck, Inverter-Pumpe: 3 bar
Höhenunterschied (Verflüssiger höher/tiefer), max.: = 20/3 m
Abmessungen (BxHxT): 600x2000x1000 mm
Farbe: RAL 7035
Integrierte SNMP-Karte für den Netzwerkanschluss
Option auf Anfrage:
Entfeuchter + Heizung
Luftfilter (G3) mit Überwachung
Erforderliches Zubehör:
3311.380,,
Luftgekühlter Hybrid-Verflüssiger für 3313.460
(-20 °C bis +45 °C)