- Artikel-Nummer:
- DK 7030.140
- Ausführung
- Analoger Luftstromsensor
- Produktbeschreibung
- Die CMC III Sensoren dienen zur Überwachung der physikalischen Umgebung und können über ein CAN-Bus Verbindungskabel RJ45 direkt an die PU angebunden werden. Weiter können die Sensoren untereinander als Bus verbunden werden.
- Nutzen
- Schneller Anschluss und automatische Erkennung durch Plug & Play
- Die Energieversorung erfolgt über die CAN-Bus Schnittstelle.
- Einsatzgebiete
- Überwachen von Schränken in der IT, Industrie und Gebäudetechnik.
- Überwachen von Schränken, Räumen und Containern im IT-Umfeld.
- Funktionsweise
- Einstellungen können über die CMC III Processing Unit oder über das IoT Interface vorgenommen werden
- Der CMC III Luftstromsensor verfügt über einen externen Fühler, der im Luftstrom montiert wird
- Durch Wärmeverluste misst der Sensor den Luftstrom und kann Strömungsschwankungen detektieren
- Anwendung: Lüfter, Filter, Klimageräte
- Material
- Kunststoff
Front: glatt
Gehäuse: Struktur - Farbe
- Front: RAL 9005
Gehäuse: RAL 7035 - Lieferumfang
- Sensor
Montageplatte
Inkl. Befestigungsmaterial
Externer Luftstromfühler inklusive Montagematerial - Anschluss an den CAN-Bus
- Direkt
- Schnittstellen
- 2 x RJ45 CAN-Bus
- Klemme
- Anzahl Teilnehmer je IoT Interface (max.)
- 10
- Anzahl Teilnehmer PU compact (max.)
- 4
- Anzahl Teilnehmer PU (max.)
- 10
- Anzahl Teilnehmer PDU (max.)
- 5
- Anzahl Teilnehmer pro PDU Anmerkung
- Max. 5 Stück bei Energieversorgung über PoE
- Messmethode
- Differenztemperatur-Messung
- Abmessung
- Breite: 110 mm
Höhe: 30 mm
Tiefe: 40 mm - Betriebstemperaturbereich
- 0 °C...55 °C
- Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
- 5...95 %
- Verpackungseinheit
- 1 Stück
- Nettogewicht
- 0,53 kg
- Bruttogewicht
- 0,536 kg
- PCF/VE (Cradle-to-Gate)
- 1,6 kg CO2 eq (Cat B)
- Hinweis zur PCF-Klasse
- Kategorie B: PCF-Wert (Cradle-to-Gate) auf Basis des Produktgewichts näherungsweise berechnet und selbst deklariert
- Zolltarifnummer
- 85319000
- EAN
- 4028177659520
- ETIM 9
- EC002627
- ECLASS 8.0
- 27189253
- Produktbeschreibung
- DK CMC III Analoger Luftstromsensor, Zur Anbindung an CMC III Processing Unit, über CAN-Bus Schnittstelle, BHT: 110x30x40 mm, Gehäuse: RAL 7035, Front: RAL 9005
- Dokumentationen
- Anleitung
- Kurzanleitung
- Datenblätter
- Grafiken
CMC III Analoger Luftstromsensor mit CAN-Bus
VE = 1 Stück
Kompaktes Kunststoffgehäuse mit belüfteter Front in RAL 9005,
Gehäuse in RAL 7035.
Sensorfühler (blau) außerhalb mit Kabel über Stecker angebunden.
Der Sensor hat zwei RJ45 Anschlüsse mit einem integrierten CAN-Bus. Der
Sensor wird automatisch von dem
CMC III System, der Processing Unit, erkannt und in der Busfolge mit
einer fortlaufenden Ziffer versehen. Integrierte mehrfarbige LED als
Statusanzeige.
Der Sensor misst und überwacht die aktuelle analoge Luftgeschwindigkeit,
diese kann über das CMC III angezeigt werden. Es kann z.B. der
Verschmutzungsgrad einer Filtermatte über die Zeit aufgezeigt werden.
Die Energieversorgung erfolgt über die Anbindung an den CAN-Bus zur
Processing Unit.
Die Warn- und Alarmgrenzwerte können über die Software der CMC III
Processing Unit eingestellt werden, werden aber im Sensor selbst
gespeichert.
Technische Daten Sensorfühler:
Arbeitweise: Differenz- Temperaturmessverfahren
Bemessungsspannung: 24 V DC
Sensorfühler Schnittstelle: 4 bis 20 mA
Messbereich: 0,5 bis 15 m/s
Schutzart: IP 65
Technische Daten:
Buchse für Luftstromfühler: 1
CAN-Bus Buchsen RJ45: 2
Schutzart: IP 30 nach EN 60 529
Temperatur-Einsatzbereich:
+ 0 °C bis + 55 °C
Feuchtigkeits-Einsatzbereich:
5% bis 95% rF nicht kondensierend
BxHxT: 110 x 30 x 40 mm
Beigelegt in der VE: Sensor, Sensorfühler mit Kabel und Stecker,
Schnellanleitung und Universal-Montagesatz
VE = 1 Stück
Kompaktes Kunststoffgehäuse mit belüfteter Front in RAL 9005,
Gehäuse in RAL 7035.
Sensorfühler (blau) außerhalb mit Kabel über Stecker angebunden.
Der Sensor hat zwei RJ45 Anschlüsse mit einem integrierten CAN-Bus. Der
Sensor wird automatisch von dem
CMC III System, der Processing Unit, erkannt und in der Busfolge mit
einer fortlaufenden Ziffer versehen. Integrierte mehrfarbige LED als
Statusanzeige.
Der Sensor misst und überwacht die aktuelle analoge Luftgeschwindigkeit,
diese kann über das CMC III angezeigt werden. Es kann z.B. der
Verschmutzungsgrad einer Filtermatte über die Zeit aufgezeigt werden.
Die Energieversorgung erfolgt über die Anbindung an den CAN-Bus zur
Processing Unit.
Die Warn- und Alarmgrenzwerte können über die Software der CMC III
Processing Unit eingestellt werden, werden aber im Sensor selbst
gespeichert.
Technische Daten Sensorfühler:
Arbeitweise: Differenz- Temperaturmessverfahren
Bemessungsspannung: 24 V DC
Sensorfühler Schnittstelle: 4 bis 20 mA
Messbereich: 0,5 bis 15 m/s
Schutzart: IP 65
Technische Daten:
Buchse für Luftstromfühler: 1
CAN-Bus Buchsen RJ45: 2
Schutzart: IP 30 nach EN 60 529
Temperatur-Einsatzbereich:
+ 0 °C bis + 55 °C
Feuchtigkeits-Einsatzbereich:
5% bis 95% rF nicht kondensierend
BxHxT: 110 x 30 x 40 mm
Beigelegt in der VE: Sensor, Sensorfühler mit Kabel und Stecker,
Schnellanleitung und Universal-Montagesatz