VX25 Ri4Power
Das Schalt- und Energieverteilanlagen-System für den VX25 - erhältlich ab Herbst 2019.
Mit VX25 Ri4Power lassen sich innerhalb einer Schalt- oder Energieverteilungsanlage verschiedene Felder für diese Aufgaben realisieren:
- DAS ACB-FELD zum Einspeisen größerer Ströme in die Schaltanlage sowie zu deren Abgabe aus der Schaltanlage heraus. Hier werden zum Schutz von Mensch und Maschine Leistungsschalter eingesetzt
- DAS KOPPELFELD zum Trennen oder Verbinden von unterschiedlichen Sammelschienensystemen innerhalb einer Niederspannungsanlage. Und damit auch zum Erhalt der Anlagen- und Maschinenverfügbarkeit durch separates Freischalten von Teilabschnitten.
- DAS ABGANGSFELD zum Einbau von Stromkreisen mit Schaltgeräten, Energieversorgungsabgängen, Steuerungen, Schaltgeräteeinheiten, sicherungsbehafteten Abgängen und mehr. Hier lassen sich Schaltungen und Steuerungen unter einem Dach kombinieren.
- DAS LASTSCHALTLEISTENFELD zur kompakten und variablen Verteilung elektrischer Energie durch sicherungsbehaftete Schaltgeräte. Hier kommen steckbare NH-Sicherungs-Lastschaltleisten zum Einsatz, getragen von vertikalen Verteilschienensystemen.
- DAS KABELRANGIERFELD zur Verteilung von Kabeln und Leitungen, die in Funktionsräume hinein- oder herausführen. Hier erfolgt das Kabelmanagement für die Abgangsfelder. Die Kabeleinführung erfolgt wahlweise von oben oder von unten
- DAS ENERGIESPEICHERFELD: Die Infrastrukturlösung für Batteriespeichersysteme. Durch das Baukastensystem lassen sich aus Rittal Standard-Komponenten individuell auf die Speichersysteme angepasste Gehäuse zusammenstellen.
- FORM 2b aAls wirksamer Schutz gegen Berührung der Sammelschiene. Ausgeführt als innere Unterteilung von Sammelschienenraum gegenüber Funktionsraum und Anschlussraum.