Durch die Digitalisierung konnten 95 % der Unternehmen ihre Produktivität steigern sowie Produkte und Service verbessern*.
* lt. Studie Digital Value 2018, in der 200 Entscheider aus mehreren Branchen in
D-A-CH befragt wurden.
Der Schlüssel zu mehr Produktivität im Schaltschrankbau liegt in der digitalen Integration und Datendurchgängigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Digitales Prototyping von Anfang an – mit dem Digitalen Zwilling im Zentrum – schafft die Basis für die schnelle Verbindung über Prozesse und Systeme hinweg.
Für das komplette Engineering steht Ihnen die ganze Welt der Eplan und Rittal Tools zur Verfügung. Über das Eplan Data Portal erhalten Sie vollständige Produktdaten von Rittal und anderen Herstellern – schnell und aktuell. Für eine 3D-gestützte Konstruktion sind Sie mit Eplan Pro Panel bestens für die Zukunft gerüstet.
Technische Spezifikationen
Der Hersteller von Schaltschrank- und Schaltanlagen erhält Kundendaten und validiert diese hinsichtlich der Verfügbarkeit von Artikeldaten, Vollständigkeit und Eignung für alle nachfolgenden Prozesse, z. B. in der Konstruktion und Arbeitsvorbereitung.
Gegebenenfalls müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Außerdem werden alle notwendige Schaltschrankoptionen und die damit verbundenen zusätzliche Prozessschritte ermittelt.
Unser Lösungsangebot
- Sie finden schnell und einfach standardisierte und international gültige Gerätedaten
- Bei der Projektierung profitieren Sie von einer deutlichen Zeitersparnis im Vergleich zu einer manuellen Erstellung
- Sie steigern die Qualität Ihrer Dokumentation deutlich
- Sie haben alle Anlagen-, Maschinen- oder Gebäudedaten jederzeit und klar strukturiert im Blick
- Sie planen grundlegende Informationen wie Signal-, Rohrleitungs- oder Kabeldaten zur besseren Orientierung im Projekt grafisch vor
- Alle Bearbeiter haben einfachen Zugriff auf die frühzeitig im Projekt erfassten Engineering-Daten – über die gesamte Projektlaufzeit hinweg
- Mit dem Einsatz von EPLAN Preplanning in der Angebotsphase und der nahtlosen Datenübernahme
in das Engineering verkürzen Sie Ihre Entwicklungszeiten deutlich
- Von der Schaltplanerstellung über das Montage-Layout bis hin zur Fertigungsintegration – Sie lösen alle Aufgaben mit nur einer Software
- Durch die Bereitstellung von Auftragsinformationen und umfassenden Fertigungsunterlagen erreichen Sie einen automatisierten Schaltschrankbau
- Sie verkürzen Durchlaufzeiten und Kosten bei geplanter Qualität
- Sie arbeiten profitabel – vom Individualprojekt in Losgröße 1 bis hin zur Serienfertigung
Technische Beratung & Design
Geeignete Lösungen für das Schaltschrankgehäuse, das notwendige Systemzubehör, die Stromverteilung sowie Heizung, Kühlung oder Klimatisierung werden definiert.
Unser Lösungsangebot
- Mit unserem lizenzfreien Baukastensystem profitieren Sie von einem stark reduzierten Planungs-, Bestell- und Montageaufwand: Baugruppen einfach auswählen und grafisch platzieren
- Artikel-Stücklisten sowie technische Dokumentationsunterlagen werden automatisch erstellt
- Auf Wunsch erhalten Sie technische Unterstützung von Rittal
- Sie wählen Schrank und Zubehör einfach aus und konfigurieren zeitsparend Ihren neuen Schaltschrank
- Ausschnitte und Bohrungen werden in Echtzeit geplant und dreidimensional visualisiert
- Sie sparen viel Zeit – am Ende der Konfiguration werden automatisch Fertigungsunterlagen/-daten erstellt:
CAD-Datei der kompletten Konfiguration, CNC-Datei für die einfache Bearbeitung, Daten mit kundenspezifischen Konfigurationen für die Übergabe an EPLAN Pro Panel - Im Anschluss an die Planung können Sie die Konfiguration anfragen oder direkt online bestellen
Produktentwicklung
Der Schaltplan ist einerseits die normgerechte Funktionsbeschreibung der erforderlichen Automatisierungstechnik, einer Maschine oder Anlage, andererseits die Grundlage für viele Prozessschritte in der Produktherstellung, u.a. in der Produktion des Schaltschranks für die Steuerungstechnik. Der Schaltplan wird mit speziell entwickelten ECAD-Lösungen erstellt und ist elementarer Bestandteil der Produktdokumentation der Maschine oder "as built".
Unser Lösungsangebot
- Sie finden schnell und einfach standardisierte und international gültige Gerätedaten
- Bei der Projektierung profitieren Sie von einer deutlichen Zeitersparnis im Vergleich zu einer manuellen Erstellung
- Sie steigern die Qualität Ihrer Dokumentation deutlich
- Sie wählen zwischen einem grafischen, logischen oder geräteorientierten Projektierungsansatz, um verschiedene Arbeitsprozesse zu unterstützen
- Autoconnecting befähigt Sie, Schaltsymbole im Handumdrehen logisch miteinander zu verbinden
- Auswertungen wie Klemmen- bzw. Kabelpläne oder Stücklisten werden automatisch für Sie erstellt
- Funktionen zur Bearbeitung von Massendaten wie „Suchen und ersetzen“ oder „Bearbeiten in Excel“ beschleunigen die Projektierung und erhöhen die Qualität
- Sie sparen Zeit, indem zeitraubende Arbeitsschritte verkürzt und Abstimmungen mit den Fachabteilungen minimiert werden
- Dank Makrotechnologie speichern Sie Standards und Know-how im System und können sie später
wiederverwenden - Die Planung der Fluidtechnik erfolgt nach neuesten Standards ISO 1219 oder IEC 81346 mit mechatronischem Ansatz
- Realisation der automatischen Schaltplanerstellung auf Knopfdruck
- Basiert auf der standardisierten Wiederverwendung von EPLAN Makros
- Steigerung der Qualität in der Elektro- und Fluiddokumentation
- Vermeidung von Copy-and-Paste-Problemen
- Ersparnis von Arbeitsaufwand und Kosten
Funktionsprüfung
Der Schaltplan wird auf Normkonformität, Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft, bevor er für Folgeprozesse zur Verfügung gestellt wird. Dadurch werden Fehler in Folgeprozessen vermieden, z. B. bei der eindeutigen Bezeichnung von Komponenten oder in Bezug auf die vollständige Beschreibung der elektrischen Verbindungen. Im Idealfall geschieht dies automatisch mit Unterstützung der ECAD-Software.
Unser Lösungsangebot
- Sie wählen zwischen einem grafischen, logischen oder geräteorientierten Projektierungsansatz, um verschiedene Arbeitsprozesse zu unterstützen
- Autoconnecting befähigt Sie, Schaltsymbole im Handumdrehen logisch miteinander zu verbinden
- Auswertungen wie Klemmen- bzw. Kabelpläne oder Stücklisten werden automatisch für Sie erstellt
- Funktionen zur Bearbeitung von Massendaten wie „Suchen und ersetzen“ oder „Bearbeiten in Excel“ beschleunigen die Projektierung und erhöhen die Qualität
- Sie sparen Zeit, indem zeitraubende Arbeitsschritte verkürzt und Abstimmungen mit den Fachabteilungen minimiert werden
- Dank Makrotechnologie speichern Sie Standards und Know-how im System und können sie später
wiederverwenden - Die Planung der Fluidtechnik erfolgt nach neuesten Standards ISO 1219 oder IEC 81346 mit mechatronischem Ansatz
Mechanisches Layout
Unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen, des Standortes, der Umgebungsbedingungen und des Platzbedarfs (für die Installation der im Schaltplan aufgeführten elektrischen und fluidtechnischen Komponenten) wird die geeignete Art des Schaltschrankgehäuses ausgewählt, dimensioniert und durch das notwendige Zubehör ergänzt.
Unser Lösungsangebot
- Sie wählen Schrank und Zubehör einfach aus und konfigurieren zeitsparend Ihren neuen Schaltschrank
- Ausschnitte und Bohrungen werden in Echtzeit geplant und dreidimensional visualisiert
- Sie sparen viel Zeit – am Ende der Konfiguration werden automatisch Fertigungsunterlagen/-daten erstellt: CAD-Datei der kompletten Konfiguration, CNC-Datei für die einfache Bearbeitung, Daten mit kundenspezifischen Konfigurationen für die Übergabe an EPLAN Pro Panel
- Im Anschluss an die Planung können Sie die Konfiguration anfragen oder direkt online bestellen
- Sie finden schnell und einfach standardisierte und international gültige Gerätedaten
- Bei der Projektierung profitieren Sie von einer deutlichen Zeitersparnis im Vergleich zu einer manuellen Erstellung
- Sie steigern die Qualität Ihrer Dokumentation deutlich
- Von der Schaltplanerstellung über das Montage-Layout bis hin zur Fertigungsintegration – Sie lösen alle Aufgaben mit nur einer Software
- Durch die Bereitstellung von Auftragsinformationen und umfassenden Fertigungsunterlagen erreichen Sie einen automatisierten Schaltschrankbau
- Sie verkürzen Durchlaufzeiten und Kosten bei geplanter Qualität
- Sie arbeiten profitabel – vom Individualprojekt in Losgröße 1 bis hin zur Serienfertigung
Digitaler Zwilling
Mit dem digitalen Zwilling wird ein virtuelles 3D-Modell des Schaltschranks auf Basis aller Engineering-Daten erstellt. Der digitale Zwilling bietet dabei viele Möglichkeiten sowohl für manuelle Prozessschritte als auch für die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessschritten im Schaltschrankbau, z. B. mechanische Bearbeitung, Kabelkonfektionierung, Verdrahtung und Klemmenmontage.
Der digitale Zwilling beinhaltet alle Informationen für nachgelagerte Prozesse und stellt diese für jeden Prozessschritt in der erforderlichen Tiefe und zum Zeitpunkt, zu dem sie benötigt werden, zur Verfügung. Der digitale Zwilling ist damit ein zentrales Element der Digitalisierung und Grundlage für Optimierung, Automatisierung und Industrialsierung der Prozesse im Schaltschrankbau.
Unser Lösungsangebot
- Von der Schaltplanerstellung über das Montage-Layout bis hin zur Fertigungsintegration – Sie lösen alle Aufgaben mit nur einer Software
- Durch die Bereitstellung von Auftragsinformationen und umfassenden Fertigungsunterlagen erreichen Sie einen automatisierten Schaltschrankbau
- Sie verkürzen Durchlaufzeiten und Kosten bei geplanter Qualität
- Sie arbeiten profitabel – vom Individualprojekt in Losgröße 1 bis hin zur Serienfertigung
- Sie finden schnell und einfach standardisierte und international gültige Gerätedaten
- Bei der Projektierung profitieren Sie von einer deutlichen Zeitersparnis im Vergleich zu einer manuellen Erstellung
- Sie steigern die Qualität Ihrer Dokumentation deutlich
Thermische Auslegung
Die Kundenanforderungen, Umgebungsbedingungen am Aufstellort, elektrotechnische Komponenten und deren Verlustleistung sowie das definierte Montagelayout des digitalen Zwillings definieren die Rahmenbedingungen für die Konfiguration und Dimensionierung der optimalen Klimatisierungslösung und die richtige Verteilung der Luftströme.
Unser Lösungsangebot
- Von der Schaltplanerstellung über das Montage-Layout bis hin zur Fertigungsintegration – Sie lösen alle Aufgaben mit nur einer Software
- Durch die Bereitstellung von Auftragsinformationen und umfassenden Fertigungsunterlagen erreichen Sie einen automatisierten Schaltschrankbau
- Sie verkürzen Durchlaufzeiten und Kosten bei geplanter Qualität
- Sie arbeiten profitabel – vom Individualprojekt in Losgröße 1 bis hin zur Serienfertigung
- Sie vermeiden Fehlplanungen, weil Hot Spots und lüftungstechnische Sperrräume visualisiert werden
- Ausfallzeiten werden minimiert, die Zahl der Serviceeinsätze wird reduziert
- Die Kosten sinken – die Prozessqualität steigt
- Therm übernimmt komplett die aufwändige Berechnung des Klimatisierungsbedarfs
- Sie profitieren von enormer Zeitersparnis und erhöhter Sicherheit
- Als Ergebnis der Berechnung erhalten Sie eine optimale Klimalösung
- Sie finden schnell und einfach standardisierte und international gültige Gerätedaten
- Bei der Projektierung profitieren Sie von einer deutlichen Zeitersparnis im Vergleich zu einer manuellen Erstellung
- Sie steigern die Qualität Ihrer Dokumentation deutlich
Zum nächsten Prozessschritt: Beschaffung