McDonald´s Österreich

IT zum Anbeißen

Bestellen, zahlen, Punkte sammeln – IT ist in den McDonald’s Restaurants nicht wegzudenken. Um Hochverfügbarkeit und einfache Handhabung sicherzustellen, setzt McDonald’s Österreich gemeinsam mit Rittal auf Edge Data Center. Das Ergebnis: maßgeschneiderte Lösungen, schnelle Umsetzung und eine starke Partnerschaft.

Die Filialen sind so stark digital unterstützt, dass wir bei längeren Ausfällen zusperren müssten. Daher ist eine unserer größten Herausforderungen die Hochverfügbarkeit der IT.
Arman Manutscheri, Director Technology, Market CTO, McDonald’s Österreich
Arman Manutscheri, Director Technology, Market CTO, McDonald’s Österreich, im Gespräch mit Peter Hoffmann, Leiter der Business Unit IT-Infrastruktur, Rittal Österreich.

Wer an McDonald’s denkt, hat Big Mac, Pommes, Apfeltasche oder Happy Meal im Kopf. An IT denkt kaum jemand. Selbst dann nicht, wenn er am Bestellterminal seine Menüwahl trifft, über die App Gutscheine einlöst, Punkte sammelt oder mit der Kreditkarte bezahlt. Dabei ist die digitale Experience in den Restaurants enorm wichtig. „Wenn das Internet weg ist, können wir zwar weiterhin Burger produzieren“, erklärt Arman Manutscheri, Director Technology, Market CTO bei McDonald’s Österreich. „Allerdings sind die Filialen rundherum so stark digital unterstützt, dass wir bei längeren Ausfällen zusperren müssten.“

Rittal ist der Partner für Housing 

Das Technology-Team von McDonald’s Österreich modernisiert die IT-Ausstattung der Restaurants regelmäßig. Und es kommen laufend neue Restaurants dazu. „Dieses Wachstum bedeutet auch höhere Ansprüche an die Stabilität der IT-Systeme. Und wir brauchen für die nächsten 10 bis 15 Jahre ein Fundament, das uns technologisch dabei unterstützt, ein gutes Gästeerlebnis zu ermöglichen. Also haben wir uns auf die Suche nach einem Partner für Housing gemacht, der unsere Anforderungen am besten erfüllen kann“, schildert Manutscheri die Ausgangslage. 

Diese zukunftssichere Lösung heißt Edge Data Center auf Basis des Rittal VX IT. „Das X im VX IT steht für unendliche Varianten. Er ist die Lösung für alle Netzwerk- und Server-Anwendungen. Gleich, ob es sich um ein Netzwerk-Rack eines Etagenverteilers, um Server-Racks in einem Edge-, Cloud- oder in einem Hyperscale-Data Center handelt. Und er ist zu 100 % ausbaubar“, versichert Levente Pölcz, Administrator Technical Office Service bei Rittal Österreich. Zusammen mit Mario Peric, Technology Operations Professional bei McDonald’s, hat er das Projekt umgesetzt. 

Edge Data Center mit VX IT in definierten Varianten

Die konkrete Lösung für McDonald’s lautet: je ein VX IT Rack pro Restaurant-Standort, genau auf die Bedürfnisse vor Ort abgestimmt. So sind neun verschiedene Varianten entstanden, die aktuell in 68 Restaurants aufgestellt sind. Die wichtigsten Unterschiede neben den Abmessungen betreffen die Form der Klimatisierung. Ist der Raum der Aufstellung selbst klimatisiert, kommen offene Varianten zum Einsatz. Muss das Rack direkt gekühlt werden, ist es geschlossen und mit einem Lüfter versehen. Besonders wichtig für die hocheffizienten und eng getakteten Baustellen bei McDonald´s: Die Racks werden fix fertig bei Rittal aufgebaut und erst dann geliefert. 

Praxistaugliche Lösungen auch abseits der Serie

Wie bei allen Projekten macht sich auch hier die enge Partnerschaft zwischen Rittal und seinen Kunden bezahlt. Gerhard Pospichal, IT-VMO bei McDonald’s erzählt begeistert: „Rittal ist zwar auf Serienfertigung spezialisiert, hat aber viele Sonderlösungen. Kommt man mit einer Herausforderung, dann gibt es kurze Wege und immer die Antwort: Ja, haben wir! Und bei uns intern wird gar nicht mehr gefragt, ob wir irgendwo überhaupt einen Schrank aufstellen können, sondern nur: Gell, Rittal hat eh eine Lösung.“

Kunden im Gespräch

Arman Manutscheri, Director Technology, Market CTO, McDonald’s Österreich, spricht im Video über die wichtigsten herausforderungen für IT in den MxDonald´s Restaurants und über gelungene Partnerschaft mit Rittal.

Übersicht

Projekt
Edge Data Center für McDonald´s
Ort
Wien, Österreich,
Herausforderung

Höchste Verfügbarkeit in einem Umfeld mit Hitze und Fett in den Restaurants

Einfache Bedienbarkeit durch Restaurant Manager bei Problemen

Schnelle Umsetzung des Projekts österreichweit

Lösung

Definition von neun Varianten des VX IT für die schnelle Implementierung und Inbetriebnahme der Edge Data Center vor Ort in den Restaurants, jeweils abgestimmt auf die Aufstellungsmöglichkeiten, das Raumangebot und die Klimatisierung.