Liquid Cooling Package LCP Inline CW/CWG

Artikel-Nummer: SK 3314.542

Reihenklimatisierung für die Aufstellung innerhalb einer Schrankreihe. Die warme Luft wird an der Geräterückseite angesaugt, gekühlt und nach vorne in den Kaltgang ausgeblasen.

Artikel-Nummer:
SK 3314.542
Ausführung
Reihenkühlung
CW
Nutzen
Maximale Energieeffizienz durch EC-Lüftertechnik und IT-orientierte Regelung
Geringer luftseitiger Druckverlust und dadurch minimierte Leistungsaufnahme der Lüfter
Optimale Anpassungsfähigkeit durch dynamische, kontinuierliche Regelung des Kaltwasser-Volumenstroms
Durch Nutzung hoher Wasservorlauftemperaturen wird der Anteil der indirekten freien Kühlung gesteigert, dadurch werden die Betriebskosten reduziert
Bedarfsgerechte Kühlleistung durch modulare Lüftereinheiten (Lüfterwechsel werkzeuglos und im Betrieb austauschbar)
Lüftermodule als n+1 Redundanz konfigurierbar
Serienmäßig 3-phasiger Anschluss für elektrische Redundanz
Serienmäßig redundante Temperaturfühler luftseitig integriert
Trennung von Kühlung und Schrank schließt das Eindringen von Wasser in den Serverschrank aus
Eine Grundfläche von max. 0,36 m² für alle Kühlleistungen
Verbesserte Wärmerückgewinnung durch hohe Wasserrücklauftemperaturen bei Verwendung der LCP CW Glykol-Varianten, zum Beispiel in Verbindung mit einer Wärmepumpe
Optimale Zugänglichkeit für Wartung und Service von vorne und hinten
Funktionsweise
Die warme Luft wird aus dem Raum oder dem warmen Gang an der Geräterückseite angesaugt und gekühlt nach vorne in den kalten Gang ausgeblasen. Ein Doppelboden ist bei diesem Produkt nicht notwendig
Material
Gehäuse: Stahlblech
Fronttür: Aluminium, eloxiert/lackiert
Farbe
Gehäuse: RAL 7035
Fronttür: Profile vertikal, silberfarben und Profile horizontal RAL 9005
Optionen
Direkter Anschluss von zusätzlichen 16 St. CMC III-Sensoren möglich
Racks in Höhe 2200 mm, zusätzlicher Prallflächenabscheider inklusive Feuchtesensor
Monitoring
Überwachung aller systemrelevanten Parameter wie Serverab-/-zulufttemperatur, Wasservor-/-rücklauftemperatur, Wasserdurchfluss, Kühlleistung, Lüfterdrehzahl und Leckage
Direkter Anschluss des Gerätes via SNMP über Ethernet (2 Ethernet-Schnittstellen, dadurch vereinfachte Kaskadierung von bis zu 16 LCPs)
Integration in RiZone OT Suite (Erweiterte Mess- und Managementfunktionen, Werte können übertragen und visualisiert werden)
Hinweis zur Best.-Nr.
Optimiertes Kondensatmanagement auch bei niedrigen Wasservorlauftemperaturen auf Anfrage erhältlich.
Gesamtkühlleistung/Anzahl Lüftermodule
18 kW/2
27 kW/3
30 kW/4
Luftleistung (freiblasend)
Bei 50 Hz: 5.000 m³/h
Anzahl Lüftermodule im Auslieferzustand
2
Abmessung
Breite: 300 mm
Höhe: 2.200 mm
Tiefe: 1.200 mm
Passend für Gehäusetyp
VX IT
Einbau in Schrankreihe
Bündig
Bemessungsbetriebsspannung
200 V - 240 V, 1~, 50 Hz/60 Hz
346 V – 415 V, 3~, 50 Hz/60 Hz
Max. Kühlleistung
30 kW
Anschlussart (elektrisch)
Anschlussstecker
Einschaltdauer
100 %
Kühlmedium
Wasser
Kältemittel/Kühlmedium Hinweis
Wasserqualität gemäß Gerätespezifikation.
EC-Lüfter
Ja
Lüfter im Betrieb austauschbar
Ja
Temperaturregelung
Stufenlose Lüfterregelung
2-Wege-Regelkugelhahn
Wasseranschlüsse
DN 40 (G 1½" AG)
Zulässiger Betriebsdruck (p max.)
10 bar
Wasservorlauftemperatur
15 °C
Schutzart IP nach EN 60 529
IP 10B
Verpackungseinheit
1 Stück
Gewicht/VE
240 kg
Zolltarifnummer
84186900
EAN
4028177980341
Produktbeschreibung
LCP Inline CW, 30 kW, bündig, RAL 7035, BHT: 300x2200x1200 mm
Erklärungen
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung UK
Dokumentationen
Anleitung
Datenblätter
Visio Shapes
Software
Software
LCP Inline CW, bündig, 3314.542: Regulartory model no.: LCP G 8A1I23BC70000

Aufbau des Gerätes in RZ-optimierter Bauweise. Der integrierte
Luft-/Wasser-Wärmetauscher gewährleistet eine sensible Kühlleistung von
bis zu 30 kW bei Standard-Server-Schrankmaßen, möglichst geringem
Gewicht und einer umfassenden Möglichkeit des Monitorings.
Die Montage des Luft-/Wasserwärmetauschers erfolgt seitlich am Rack.
Das LCP Inline bündig saugt die warme Serverabluft über eine perforierte
Rücktür an und bläst die abgekühlte Luft über eine perforierte Frontür
nach vorne, vor die perforierten Türen der Serverracks aus und steht
somit dem 19"-Equipment wieder zur Verfügung.
Das LCP Inline bündig schließt im vorderen und hinteren Bereich bündig
mit den Serverracks ab und bildet somit eine durchgehende Flucht.
Durch Verwendung von zwei eingebauten EC-Lüftermodul (Kühlleistung bis
18 kW), wird maximale Effizienz erreicht und die elektrische
Energieaufnahme minimiert. Durch den Einbau von zwei weiteren
Lüftermodulen (Zubehör), wird die maximale Kühlleistung von 30 kW
erreicht.
Dies bietet Investitionssicherheit, wenn zu Beginn der Installation noch
nicht die volle Kühlleistung abgerufen werden muss.
Das Gerät ist zur Aufnahme von maximal vier EC-Lüftermodulen
vorbereitet. Aus Redundanzgründen oder zur Minimierung der elektrischen
Leistungsaufnahme ist daher auch eine Lüftervollbestückung möglich.

Luft-/Wasser-Wärmetauscher und Serverrack sind angereiht, der Zugang
erfolgt aber jeweils separat. Dies schließt das Eindringen von Wasser in
das Serverrack aus und erhöht die Montage- und Servicefreundlichkeit.
Über das LCP kann kein Zugang zum benachbarten IT Rack erfolgen.
Eine Leckageüberwachung ist integriert. Ein in der Kondensatwanne
installierter Sensor detektiert Leckagen, der Hauptcontroller setzt dann
eine Alarmmeldung ab und /oder unterbricht die Zufuhr von Kühlmedium in
das Gerät.
Alle Bauteile im Kondensatbereich bestehen aus Edelstahl, um Korrosion
zu vermeiden.

Das Gerät wurde ausschließlich zur Bereitstellung von sensibler
Kühlleistung entwickelt.
Der Wasseranschluss kann optional, mittels Zubehörkits, nach unten oder
oben erfolgen
(G 1 1/2" AG).
Kurze Inbetriebnahmezeit des Gerätes durch einfache, schnelle
Entlüftung.
Die Lüfter sind im laufenden Betrieb, werkzeuglos und mit kleinstem
Zeitaufwand, ohne Fachpersonal, wechselbar.

Ein hochentwickeltes Softwarekonzept zur Netzwerkeinbindung für
Monitoring/Einstellung aller technischen Parameter ist serienmäßig
integriert.
Bei Ausfall des Controllers sorgt ein integrierter Fail Safe Betrieb für
zuverlässige Kühlung.
Bis zu 16 CMC III Sensoren (Temperatur/Feuchte etc.) sind am CAN-Bus
anschließbar.

Technische Daten:
Sensible Kühlleistung mit 2/3/4 Lüftern: 18/27/30 kW
Betriebstemperaturbereich Umgebung: 10°C - 50°C
Betriebstemperaturbereich Kühlmedium: 10°C - 30°C (nicht kondensierend)
niedrigere Vorlauftemperaturen nach Rücksprache mit dem Hersteller
möglich.

Installierte Lüfter: 2 (max. 4 möglich)
Luftvolumenstrom: 4.800 m³/h (3 Lüfter)
Luftvolumenstrom: 5.200 m³/h (4 Lüfter)
Kühlleistung (drei Lüfter): 30kW
Zulufttemperatur: 24°C
Vorlauftemperatur: 15°C
Medium: Wasser oder Wasser/Glykol Gemisch
Durchsatzmenge Kühlmedium (0-100 l/min): ca.60l/min (reines Wasser)
Druckverlust: ca. 0,6bar
Wasseranschluss: G 1 ½" AG
Spannung: 200-240 VAC, 1~ N, PE, 50/60 Hz; 346-415 VAC, 3N~, PE, 50/60
Hz
Max. elektrische Anschlussleistung (vier Lüftermodule): 2150 W
Serverzulufttemperaturregelung über Durchflussmengenregelung und
stufenlos drehzahlgeregelte EC-Lüfter
Geräuschpegel in 1 m Entfernung: max. 86 dB(A)
Farbe:
Gehäuserahmen, Dachblech, Seitenwände und Rücktür: RAL 7035
Aluminiumfronttüre, vertikal, Aluminium, silbergrau eloxiert
Aluminiumfronttüre, horizontal, Aluminium, lackiert, RAL 9005
Aluminiumfronttüre, Stahlblech Inlett, lackiert, RAL 9005
Griff und Scharniere: RAL 9005
Abmessungen: BxHxT: 300x2200x1200 mm
Gewicht im Auslieferzustand: ca. 240 kg

Controller/Schnittstellen:
Rückseitige Netzwerkschnittstellen am Kundenanschlussblech: 2 St.(RJ 45)
switched, je 10/100/1000 MBit/s (16 IP-Adressen)
Frontseitige USB Schnittstellen: USB 2.0 Typ C für die serielle
Konfiguration. Stromversorgung für grundlegende Konfigurationen, USB 2.0
Typ A für Speichermedien, Status LED, Set- und Reset Taster
Rückseitige CAN-Bus Schnittstelle RJ 45: Zum Anschluss von bis zu 16
Stück CMC III Sensoren
Rückseitiger Alarm Relaisausgang: Wechsler Kontakt (NO/NC) (48V DC, 1A,
250 VAC, 2 A)
Digitaler Eingang: 1 x (Stecker)
Analoge Eingänge: 2 x (4-20 mA Stecker)
RS232 zum Anschluss Display
Unterstützte Protokolle: IPv4 / IPv6,
integrierter Webserver, HTTP, HTTPS, SSL, SSH,
NTP, Telnet, TCP/IP v4 und v6, DHCP, DNS, NTP,
Syslog, SNMP v1, v2c und v3, Traps,
OPC-UA, Modbus/TCP,
FTP/SFTP (Update / Filetransfer),
E-Mail-Versand (SMTP)
Nutzerverwaltung inkl. Rechtemanagement: Ja
LDAP(S) / Radius Anbindung: Ja
USB-Port für Firmware Update / Datalogging-Funktion: Ja
Erstinbetriebnahme/Massenkonfiguration: Ja, per vordefinierter CSV-Datei

Software
Regelung nach Serverzulufttemperatur oder optional nach Differenzdruck
Automatische oder manuelle Regelung wählbar
Remote control via SNMP, Modbus/TCP oder OPC-UA möglich
Sollwertvorgabe durch externen Temperatur Sensor wählbar
Optionale wasserseitige delta T Regelung zum effizienten Chillerbetrieb
Programmierung von logischen Verknüpfungen (Tasks) zur Automatisierung
spezifischer Prozesse möglich
Messungen: Thermische und elektrische Leistung werden kontinuierlich
gemessen. Ermittlung und Anzeige des aktuellen EER, ? Betriebsstunden
Ventilatoren, ? Ventilzyklen und ? Durchfluss [l]
Integration in RiZone OT Suite: Erweiterte Mess- und
Managementfunktionen, Werte können übertragen und visualisiert werden

Besondere Merkmale:
Einfache Wartung des Gerätes von vorne und hinten, daher können
Kabeltrassen, Gang-Schottungen oberhalb des Gerätes verlegt werden. 2
Ethernet-Schnittstellen, dadurch vereinfachte Kaskadierung von bis zu 16
LCPs (Einsparung von Ports und Switches)
Werkzeugloser Austausch der Lüfter während des Betriebs. Optionale
Differenzdruckregelung.
Bei Betrieb mit Wasservorlauftemperatur unterhalb des Taupunktes wir das
Gerät 3314.550 (300x2000x1200mm) mit neuartigem und patentiertem
Kondensatmanagement empfohlen.

Optional:
Lüftermodul zur Leistungserweiterung: 3313.016
Touchscreen-Display farbig: 3311.030
Anschlussschlauch, unten/oben: 3311.040
Kondensatpumpe: 3312.012 oder 3314.012
Seitenwand Befestigung: 3313.089
CMC III Temperatursensor: 7030.110
CMC III Differenzdrucksensor: 7030.150
Anschlusskabel für PSM-Schiene 7856.025
Anreihung LCP Flush an VX IT: 5301.310
Anreihung LCP Flush an TS IT: 5301.312
Integrierter Tropfenabscheider auf Anfrage