Mit verschärften gesetzlichen Bestimmungen wie der F-Gase-Verordnung sollen industrielle Unternehmen einen wichtigen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten. Das Ziel: den CO₂-Fußabdruck zu verringern. Dabei ist schnelles Handeln gefragt, um auf globalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir von Rittal verstehen diese Dringlichkeit. Deswegen stellen wir schon jetzt schrittweise unser komplettes Klima-Portfolio auf das umweltfreundliche Kältemittel R-513A um.
Reibungslose Kältemittelumstellung ohne zusätzlichen Aufwand
Mit der Kältemittelumstellung stellen wir sicher, dass Ihre Produktion nicht nur gesetzeskonform bleibt, sondern auch die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellt.
Von der Umstellung ist das komplette Rittal Kühlgeräte-Kernportfolio der Generationen Blue e+ und Blue e betroffen. Auch unsere Blue e+ und Blue e Chiller werden schrittweise auf das Kältemittel R-513A umgestellt. Einzige Ausnahme sind die Blue e+ S Kühlgeräte in der Leistungsklasse 0,3 – 1,0 kW, die bereits mit dem Kältemittel R-513A ausgestattet sind.
Sie haben keinen zusätzlichen Aufwand – weder für neue Zeichnungen noch für Änderungen bei Artikelnummern. Unser Ziel ist es, Ihnen den Übergang so einfach und nahtlos wie möglich zu gestalten, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Gute Gründe für das Kältemittel R-513A
geringeres Treibhauspotenzial (GWP): Das Kältemittel R-513A weist im Vergleich zum Kältemittel R134a einen deutlich niedrigeren GWP-Wert auf. Bei R134a lag dieser bei 1.430, bei R-513A liegt dieser nur noch bei 631. Bei den Chillern reduziert sich der GWP-Wert sogar um 70 % (von 2.088 bei R410a auf 631 bei R-513A).
Damit erfüllen unsere Produkte die strengen Anforderungen des US-Marktes, wo ab dem 01.01.2025 für Kühlgeräte und ab dem 01.01.2026 für Chiller ein GWP-Wert von < 700 gilt (in Kalifornien und Washington bereits seit dem 01.01.2024 gültig). Auch die, ab dem 01.01.2025 in Kanada geltenden Bestimmungen an einen GWP-Wert von < 750 bei Chillern, werden mit unserem Produktportfolio erreicht.
Unser Ziel ist es, unsere energieeffizienten und umweltfreundlichen Kühllösungen weiterzuentwickeln und Kältemittel einzusetzen, die alle zukünftigen, globalen Umweltschutzanforderungen erfüllen. Damit Sie auf der sicheren Seite sind. Jetzt und in Zukunft.
Wichtig zu wissen: Die Regelungen betreffen ausschließlich neue Geräte – Bestandsanlagen können wie gewohnt bis 2032 mit den Kältemitteln R134a/R410a betrieben und gewartet werden. Danach greift ein Service- und Wartungsverbot für Anlagen, in denen Kältemittel mit einem GWP-Wert über 750 eingesetzt werden.
Ihre Vorteile
- Zukunftssicherheit: Sie erfüllen bereits heute die gesetzlichen Anforderungen von morgen, sowohl in den USA als auch in Europa.
- Nachhaltigkeit: Sie reduzieren den CO₂-Footprint Ihrer Produktion durch den Einsatz eines umweltfreundlicheren Kältemittels.
- Globale Marktchancen: Mit einem GWP von unter 700 ermöglicht unser Klimaportfolio uneingeschränkten Marktzugang weltweit.
Wussten Sie, dass Sie sich im F-Gas-Portal der Europäischen Union registrieren müssen, wenn Sie F-Gas-haltige Kältemittel importieren und exportieren möchten?
Wir sind für Sie da.
Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie uns. Gerne stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen F-Gase Verordnung und Kältemittelumstellung zur Verfügung.