01.04.2025

Rittal Automation System Bending Terminal BT 20E

Stromschienen professionell biegen: schnell, exakt und automatisiert

Ob Flach-, Hochkant- oder Etagenbiegen – das neue Bending Terminal BT 20E von Rittal Automation Systems biegt Stromschienen aus Kupfer und Aluminium schnell und exakt. Damit lassen sich Schienen mit bis zu 20 mm Dicke und 160 mm Breite mit hoher Biegegenauigkeit automatisiert bearbeiten. Der elektrische Antrieb der Biegemaschine sorgt für deutliche Energieeinsparung und einen leisen Betrieb. Weiteres Plus: Die Kombination mit Eplan-Software ermöglicht ein durchgängiges, digitales Zusammenspiel für mehr Effizienz über die gesamte Wertschöpfung im Anlagenbau – von der Planung der Anlage bis zum Betrieb der Maschinentechnik.

Ob Flach-, Hochkant- oder Etagenbiegen – das neue Bending Terminal BT 20E von Rittal Automation Systems biegt Stromschienen aus Kupfer und Aluminium schnell und exakt.

Beim schnellen Um- und Ausbau der Energiesysteme haben Schaltanlagenbauer eine Schlüsselfunktion. Optimierungspotenziale finden sie in industrialisierten Arbeitsprozessen. Diese müssen schneller, effizienter und standardisierter werden. Dies gelingt nur über Digitalisierung und Automatisierung. Bei der Bearbeitung von Stromschienen unterstützt Rittal Automation Systems jetzt mit einer neuen Biegemaschine: dem Bending Terminal BT 20E.

Aus dem Engineering zur Prozesssicherheit

Das Biegen von Stromschienen – sei es manuell oder maschinell – ist alles andere als trivial. Schneller als gedacht können Fehler auftreten: etwa durch Ungenauigkeiten im Biegewinkel oder Rissbildungen im Material, was zu Ausschuss führt. Erst durch eine automatisierte Fertigung, die über Software und digitale Schnittstellen für Datenimporte aus dem Engineering verfügt, ist Prozesssicherheit möglich: Fehler lassen sich deutlich reduzieren, die Produktqualität verbessern und Geschwindigkeit erhöhen. Zudem helfen dem Maschinenbediener Visualisierungs¬tools an der Maschine beim richtigen Einlegen der Stromschienen. All diese Anforderungen wurde bei der Entwicklung des neuen Bending Terminal berücksichtigt.

Datenimport – kein Problem!

Die Biegemaschine verfügt über vielfältige Möglichkeiten zur Programmierung der Werkstücke sowie der Verschachtelung von Produktionsaufträgen. Dank Vernetzung mit einer Datenbank entfallen aufwändige Datentransfers zwischen anderen Maschinen. Die Programmierung der Maschine kann direkt an der Maschine oder aus dem Büroarbeitsplatz über die Standard-Software „PowerBend“ erfolgen. Diese sorgt für ein leichtes, intuitives Programmieren selbst komplexer Werkstücke. Die Maschinen-Software unterstützt zudem den Datenimport aus Eplan Pro Panel und RiPower von Rittal, aber auch herstellerunabhängige DXF-Formate sowie Optimation, Metamation und WiCAM.

Exakt und energieeffizient

Mit dem Bending Terminal lassen sich verschiedene Werkstückdimensionen aus Kupfer und Aluminium mit bis zu 20 mm Dicke, 160 mm Breite sowie ab 40 mm Länge und mit einer Genauigkeit von 0,2° biegen – egal ob Flach-, Hochkant- oder Etagenbiegen. Durch ein integriertes elektronisches Winkelmesssystem mit Rückfederkompensation lässt sich ab dem ersten Teil der gewünschte Biegewinkel mit einer hohen Genauigkeit erzielen. Ein wartungsarmer, elektrischer Antrieb mit einer Kraft von bis zu maximal 240 kN ermöglicht nicht nur erhebliche Energieeinsparungen, sondern auch einen äusserst leisen Betrieb. Für schnelle Rüstzeiten der Biegewerkzeuge sorgt ein spezielles Stecksystem an der Maschine, das einen bedienerfreundlichen und einfachen Werkzeugwechsel gewährleistet. Der automatisierte, CNC-gesteuerte Seitenanschlag stellt eine exakte Positionierung der Werkzeuge sicher.