Die Rittal Historie - Eine Erfolgsgeschichte die für sich spricht.

Meilensteine
auf dem Weg zum Marktführer
Innovation Made in Germany – 60er Jahre
- 1961: Erfindung des Serienschaltschranks: AE, der "Allererste"; Gründung von Rittal
- 1964: Erste Rittal Auslandsvertretung in den Niederlanden
- 1969: Produktionsstart Großschaltschrank RS
Schnelle Internationalisierung – 70er Jahre
- 1971: Erste Rittal Tochtergesellschaft in Schweden
- 1974: Friedhelm Loh übernimmt die Geschäftsführung
- 1977: Verlagerung des Unternehmenssitzes nach Herborn
- 1979: Gründung weiterer Tochtergesellschaften in Europa
Expansion nach Übersee – 80er Jahre
- 1982: Einführung des Produktbereichs Stromverteilung
- 1982: Gründung der Rittal Tochtergesellschaft mit eigener Produktionsstätte in den USA
- 1983: Einführung des Produktbereichs Klimatisierung
- 1984: Eigene Produktionsstätte in England
- 1985: Markteinführung des neuen PS 4000-Schaltschranks – bereits nach drei Jahren weltweiter Standard
- 1988: Erschließung des Zukunftsmarkts IT mit neuer Produktlinie
Die große Qualitätsoffensive – 90er Jahre
- 1991: Start des Engagements in den neuen Bundesländer, Lieferzentrum in Bad Köstritz
- 1993: Beginn der Expansion nach Osteuropa und Asien
- 1994: Zertifizierung nach ISO 9001 und 1997: ISO 14001
- 1997: Modernes Versandlager in Haiger
- 1999: Einführung TS 8-Schaltschrank-Plattform
Weltweite Standards – das neue Millennium
- 2004: Neue Systemlösung RimatriX5 für Rechenzentren
- 2007: Einführung des Rittal Service International
- 2008: Bündelung von Consulting, Produkten und Services in "Rittal – Das System." auf der Grundlage der Systemplattform TS 8
- 2011: 50-jähriges Firmenjubiläum; TS 8 ist weltweiter Standard, über 7,7 Mio. sind im Einsatz