- Artikel-Nummer:
- DK 7030.000
- Produktbeschreibung
- Zentrale Einheit des Überwachungssystems CMC III. Zusätzlich zu den integrierten Sensoren können bis zu 32/4 externe Sensoren/CAN-Bus Anschlusseinheiten angebunden werden.
- Nutzen
- Hohe Verfügbarkeit durch redundante Energieversorgung.
- Kostenoptimierung durch optimierte Raumausnutzung und Anschlusstechnik.
- Hohe Flexibilität durch modulares System.
- Hohe Sicherheit durch permanente Überwachung der physikalischen Schrankumgebungen.
- Einsatzgebiete
- Überwachen von Schränken in der IT, Industrie und Gebäudetechnik.
- Funktionsweise
- Zentrale Überwachungseinheit für das CMC III System.
- Sammelt Messdaten und alarmiert Netzwerk-Management-Systeme oder Leitstände bei Überschreitung frei einstellbarer Grenzwerte.
- Regelt automatisch Aktoren und steuert Remote-Ausgänge.
- Ausführung
- Piezo Signalgeber zur akustischen Information
- Zeitfunktion durch Echtzeituhr mit NTP
- Material
- Kunststoff
- Oberfläche
- Front: glatt
Gehäuse: Struktur - Farbe
- Gehäuse: RAL 7035
Front: RAL 9005 - Lieferumfang
- Grundsystem
Temperaturfühler inkl. Anschlusskabel (beigelegt)
Infrarot-Zugangssensor (integriert)
Inkl. Befestigungsmaterial für die Montage an Flächen - Infrarotzugangs-Sensor
- Ja
- Integrierter Temperatursensor
- Ja
- Schnittstellen Bus-System
- 2 x RJ45 CAN-Bus
- Alarm-Relais-Ausgang
- Klemme bis 1,5 mm² (max. 24 V DC/1 A)
- Schnittstellen
- Mini USB
- 1 x USB
- SD Speicherkarten-Slot (max. 32 GB)
- 2 digitale Eingänge
- Mobile Webseite
- Für Android und Windows Phone
- Netzwerk-Schnittstelle
- Ethernet nach IEEE 802.3 über 10/100BaseT Fullduplex 10/100 Mbit/s, PoE
- Schnittstelle USV
- Klemme
- Buchse
- PoE (Power over Ethernet)
- Serielle Schnittstelle
- RJ12
- Schnittstelle Streaming
- Axis-Netzwerk-Kamera mit VAPIX® Version 3
- Anzahl Sensoren (max.)
- 32
- Hinweis
- Für erhöhte Netzwerksicherheit sind unverschlüsselte Protokolle deaktivierbar
- LED-Anzeigen (Rückseite)
- Netzwerk-Status
- LED-Anzeigen (Vorderseite)
- Status
- Protokolle
- TCP/IPv4
- TCP/IPv6
- SNMPv1
- SNMPv2c
- SNMPv3
- Telnet
- SSH
- FTP
- SFTP mit SSL
- HTTP
- HTTPS mit SSL
- NTP
- DHCP
- DNS
- SMTP
- Syslog
- LDAP
- Radius
- OPC-UA
- Modbus/TCP
- RS-232
- Abmessung
- Breite: 138 mm
Höhe: 40 mm
Tiefe: 132 mm - Betriebstemperaturbereich
- 0 °C...45 °C
- Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
- 5...95 %
- Verpackungseinheit
- 1 Stück
- Nettogewicht
- 0.4 kg
- Bruttogewicht
- 0.64 kg
- Zolltarifnummer
- 85311095
- EAN
- 4028177659322
- ETIM 9
- EC002627
- ETIM 8
- EC002627
- ECLASS 8.0
- 27189253
- Produktbeschreibung
- DK CMC III Processing Unit, Zentrale Einheit des Überwachungssystems CMC III, Zur Überwachung der physikalischen Schrankumgebungen. BHT: 138x40x132 mm, CAN-Bus Anbindung von max. 32 Sensoren,
CMC III Processing Unit
7030.000
CMC III Processing Unit
VE = 1 Stück
Kompaktes Kunststoffgehäuse mit belüfteter Front in RAL 9005,
Gehäuse in RAL 7035. Das System überwacht IT-Racks, Schaltschränke oder
Räume. Die Unit ist die zentrale Einheit des Überwachungssystems CMC
III. Es können bis zu 32 Sensoren / CAN-Bus Anschlusseinheiten
angebunden werden. Die Unit kann über Ethernet an das Datennetzwerk
angebunden werden, über Web / USB konfiguriert werden, Alarme über einen
Email-Server versenden und mit SNMP an das Netzwerk Management System
eines Unternehmens angebunden werden. Für industrielle Anwendungen oder
für das Gebäudemanagement steht ein integrierter OPC-UA Server zur
Verfügung. Über diesen kann das Überwachungssystem CMC III an
Leitstands-Systeme angebunden werden.
Zur Energieversorgung stehen zwei 24V DC Anschlüsse, redundant
ausgelegt, zur Verfügung. Ebenso kann das System mit Power over Ethernet
versorgt werden. Über die Buskabel werden dann die angebundenen
CAN-Bus-Sensoren mit Energie versorgt.
Technische Daten:
BxHxT: 138 x 40 x 120+12Front mm
Temperatur-Einsatzbereich:
+ 0 °C bis + 45 °C
Feuchtigkeits-Einsatzbereich:
5% bis 95% rF nicht kondensierend
Schutzart: IP 30 nach EN 60 529
Max. CAN-Bus Sensoren: 32
CAN-Bus Buchsen RJ45: 2
Max. gesamte Leitungslänge für CAN-Bus: 2 x 50 m
Netzwerkschnittstelle (RJ 45):
Ethernet nach IEEE 802.3 über 10/100BaseT mit PoE
Protokolle: TCP/IPv4, TCP/IPv6, SNMPv1, SNMPv2c, SNMPv3, Telnet, SSH,
FTP, SFTP, HTTP, HTTPS, NTP, DHCP, DNS, SMTP, Syslog, LDAP
USB-Schnittstelle:
- Mini USB zur Systemeinstellung
- für USB-Stick zur Datenaufzeichnung
und SW-Updates bis 32 GB
Speicherkarten-Slot: SD-HC
bis zu 32 GB zur Datenaufzeichnung und SW-Updates
Seriell RS232 (RJ 12):
für Display- oder GSM- oder ISDN-Unit
Digitale Eingänge (Klemme): 2
Relais-Ausgang (Klemme): 1
Wechslerkontakt max. 24 V DC,1 A
Service / Resettaste: 1
Piezo-Signalgeber: 1
LED-Anzeige : OK/Warnung/Alarm/ Netzwerkstatus
Bemessungsspannung: 24 V DC
Redundante Energieeingänge: 3
(24 V DC-Buchse / -Klemme/ PoE)
Echtzeit Uhr: 24h energiegepuffert mit Kondensator
Userverwaltung: LDAP
Bedienoberfläche:
integrierter WEB-Server
Leitstands Anbindung:
integrierter OPC-UA Server
Integrierter Temperatursensor für Anwendungen im Luftstrom, optional mit
externem Fühler
Integriert: IR-Zugangssensor für bis zu 15 cm Abstand.
Beigelegt in der VE: Unit, Schnellanleitung, seitlicher und Hutschienen
Montagesatz z.B. Schrank mit Spezialprofil
7030.000
CMC III Processing Unit
VE = 1 Stück
Kompaktes Kunststoffgehäuse mit belüfteter Front in RAL 9005,
Gehäuse in RAL 7035. Das System überwacht IT-Racks, Schaltschränke oder
Räume. Die Unit ist die zentrale Einheit des Überwachungssystems CMC
III. Es können bis zu 32 Sensoren / CAN-Bus Anschlusseinheiten
angebunden werden. Die Unit kann über Ethernet an das Datennetzwerk
angebunden werden, über Web / USB konfiguriert werden, Alarme über einen
Email-Server versenden und mit SNMP an das Netzwerk Management System
eines Unternehmens angebunden werden. Für industrielle Anwendungen oder
für das Gebäudemanagement steht ein integrierter OPC-UA Server zur
Verfügung. Über diesen kann das Überwachungssystem CMC III an
Leitstands-Systeme angebunden werden.
Zur Energieversorgung stehen zwei 24V DC Anschlüsse, redundant
ausgelegt, zur Verfügung. Ebenso kann das System mit Power over Ethernet
versorgt werden. Über die Buskabel werden dann die angebundenen
CAN-Bus-Sensoren mit Energie versorgt.
Technische Daten:
BxHxT: 138 x 40 x 120+12Front mm
Temperatur-Einsatzbereich:
+ 0 °C bis + 45 °C
Feuchtigkeits-Einsatzbereich:
5% bis 95% rF nicht kondensierend
Schutzart: IP 30 nach EN 60 529
Max. CAN-Bus Sensoren: 32
CAN-Bus Buchsen RJ45: 2
Max. gesamte Leitungslänge für CAN-Bus: 2 x 50 m
Netzwerkschnittstelle (RJ 45):
Ethernet nach IEEE 802.3 über 10/100BaseT mit PoE
Protokolle: TCP/IPv4, TCP/IPv6, SNMPv1, SNMPv2c, SNMPv3, Telnet, SSH,
FTP, SFTP, HTTP, HTTPS, NTP, DHCP, DNS, SMTP, Syslog, LDAP
USB-Schnittstelle:
- Mini USB zur Systemeinstellung
- für USB-Stick zur Datenaufzeichnung
und SW-Updates bis 32 GB
Speicherkarten-Slot: SD-HC
bis zu 32 GB zur Datenaufzeichnung und SW-Updates
Seriell RS232 (RJ 12):
für Display- oder GSM- oder ISDN-Unit
Digitale Eingänge (Klemme): 2
Relais-Ausgang (Klemme): 1
Wechslerkontakt max. 24 V DC,1 A
Service / Resettaste: 1
Piezo-Signalgeber: 1
LED-Anzeige : OK/Warnung/Alarm/ Netzwerkstatus
Bemessungsspannung: 24 V DC
Redundante Energieeingänge: 3
(24 V DC-Buchse / -Klemme/ PoE)
Echtzeit Uhr: 24h energiegepuffert mit Kondensator
Userverwaltung: LDAP
Bedienoberfläche:
integrierter WEB-Server
Leitstands Anbindung:
integrierter OPC-UA Server
Integrierter Temperatursensor für Anwendungen im Luftstrom, optional mit
externem Fühler
Integriert: IR-Zugangssensor für bis zu 15 cm Abstand.
Beigelegt in der VE: Unit, Schnellanleitung, seitlicher und Hutschienen
Montagesatz z.B. Schrank mit Spezialprofil