Automatisiertes Fahren bei der BMW Group

Boxenstopp für 16 TB Daten

Abstandsmessung und Spurhaltung – diese Funktionen entstanden vor 20 Jahren in den Köpfen der Automobilentwickler. Heute sind solche Features längst Standard in jedem Neuwagen. Bevor jedoch automatisiertes Fahren wirklich Realitätwird, sind noch unzählige Testfahrten und die Auswertung immenser Datenmengen notwendig. An diesem Ziel arbeitet die BMW Group, die in zahlreichen Testfahrten Daten sammelt und in einem Rittal IT-Container verarbeitet.

Übersicht

Projekt
BMW - Rittal Data Center Container
Ort
München, Deutschland
Branche
Automotive-Industry
Herausforderung

Sammeln von Daten bei Testfahrten

Speichern und Übertragen dieser Daten zum Haupt-RZ

Nicht genügend Platz für die Einrichtung eines RZ am Standort

Unterbringung von drei sogenannten Copy Racks

Zugriff nur auf die Copy Racks und nicht auf die IT-Infrastruktur, z.B. Kühlung

Lösung

Schlüsselfertiger RZ-Container mit Racks, USV und Kühlung mit Parkplatz neben dem RZ

Das RZ ist in zwei Bereiche unterteilt, die Fahrer können haben nur Zutritt zum vorderen Teil des RZs

Der hintere Teil des RZs ist geschlossen und der Zugang ist nur für autorisiertes Personal möglich

Lesen Sie hier die komplette Story

Video