Elektroniker und Servicetechniker müssen für die Wartung elektrischer Einrichtungen im Außenbereich einiges auf sich nehmen. Schlechtes Wetter, abgelegene Winkel sogar das Hantieren auf Dächern oder hochgelegenen Plattformen gehören zu ihrem Job. Alles, was diese Einsätze verkürzt, ist willkommen. Die Suatec GmbH hat die Schaltkästen von PV-Dachanlagen auf den REWE-Marktdächern mit der digitalen Schaltplantasche von Rittal ausgestattet. Das erleichtert die Arbeit bei Wartung und Reparaturen auf dem Dach.
Übersicht
- Projekt
- SUATEC/EHA
- Ort
- verschieden, Deutschland
- Herausforderung
Über die Lebenszeit eines Schaltschrankes fallen viele Datenblätter, Wartungstabellen, Stromlaufpläne, Projektdokumentationen an – die Handhabung und Leserlichkeit der Dokumente in Papierform ist besonders im Outdoorbereich schwierig.
Die Schaltschränke der PV-Anlagen der REWE Group befinden sich auf den Hallendächern der Märkte. Das erschwert Wartung und Reparatur zusätzlich.
- Lösung
Die Suatec GmbH hat für jeden Schaltschrank eine digitale Schaltplantasche ePOCKET angelegt: Alle Dokumente sind in der Cloud gespeichert. Sie können über einen Browser im Vorfeld eingesehen werden, oder während des Service-Einsatzes über einen QR-Code im Schrank auf ein Tablet geladen werden. Das Hantieren mit Papieren entfällt für Betreiber, Planer und Instandhalter.
Mit der ePocket können wir einen Schritt weiter in die Digitalisierung gehen.
Die Digitalisierung hat nun auch Schaltkästen an schwer erreichbaren Orten wie Gebäudedächern, Tunneln oder Bahnanlagen erreicht. Digitale Schaltpläne erleichtern die Arbeit von Servicetechnikern an Anlagen im Außenbereich. Als der Schaltanlagenbauer Suatec den Auftrag erhielt, eine größere Anzahl AX-Kompaktschränke an die REWE Group zu liefern, legte er diesmal die Schaltpläne, Stromlaufpläne und Datenblätter der Anlage nicht in Papierform bei. Da die Outdoor-tauglichen AX-Schränke für den Anschluss der PV-Anlagen direkt auf die Marktdächer des Einzelhändlers montiert werden sollten, speicherte er die Dokumente in der digitalen Schaltplantasche ePOCKET. Damit kam er zum einen dem Wunsch des Kunden nach Digitalisierung entgegen zum anderen erleichterte er die Arbeit der Servicetechniker.
Dank der digitalen Unterlagen müssen die Servicetechniker nicht mehr auf den Dächern der REWE-Märkte mit verstaubten und witterungsbedingt häufig unleserlichen Plänen und Papieren bei Wind und Wetter jonglieren. Über einen QR-Code in der Tür des Schaltschrankes kann sich der Wartungstechniker alle Pläne auf sein Tablet laden und dort geordnet überblicken. Oder aber, noch bequemer, er lädt sich alle Infos bereits im Büro herunter und macht sich dort in aller Ruhe ein Bild von der Anlage, bestellt das passende Ersatzteil, führt die Wartungstabelle und plant seinen Einsatz.
Die Daten zur Anlage liegen sicher verwahrt auf der Eplan-Cloud und können dort über einen Internet-Browser von registrierten Nutzern abgerufen und gepflegt werden. Die digitale Schaltplantasche ePOCKET von Rittal ist ein Angebot, das die Arbeit von Betreibern, Planern, Schaltanlagenbauern und Instandhaltern gleichermaßen erleichtert.
Inzwischen sind die ersten 50 AX Kompaktschränke inklusive ePOCKET auf den Dächern der REWE-Märkte montiert und die Vorteile der Digitalisierung beim Betreiber gut angekommen. „Als Energieexperten profitieren wir von der digitalen Dokumentation in der Rittal ePOCKET, die sich einfach aktualisieren lässt und witterungsgeschützt in der Cloud abgelegt ist“, sagt Bennet Robeck, Technische Betriebsführung Photovoltaik bei EHA, dem Energiedienstleister der REWE Group. Für das Jahr 2024 hat Robeck gleich weitere 180 Schränke bestellt.
Doch nicht nur EHA ist überzeugt, dass der papierlose Schaltschrank in punkto Nachhaltigkeit der richtige Weg ist.