01.10.2025

Neue Varianten der Blue e+ Chiller Serie für Industrie, Erneuerbare Energien sowie IT

Rittal erweitert Portfolio für Flüssigkeitskühlung

Mit der Erweiterung seines Portfolios im Bereich Flüssigkeitskühlung für Industrie- und IT-Anwendungen bietet Rittal nun F-Gas-Verordnungskonforme Kühllösungen für nahezu jeden Anwendungsbereich – vom Maschinenbau über Battery Energy Storage Systeme (BESS) bis hin zur IT. Im Mittelpunkt des Sortimentsausbaus stehen neue Leistungsklassen von 1,5 bis 7 kW, Outdoor-Modelle und ein Hybrid IT Chiller mit integriertem Freikühler für besonders hohe Energieeffizienz.

The chameleon symbolises the versatility of Rittal’s new chiller range.

Der Systemanbieter für Hardware-, Software- und Automatisierung Rittal baut sein Flüssigkeitskühlungsportfolio der Blue e+ Chiller Serie für Industrie und IT weiter aus und setzt dabei auf zukunftssichere Kältemittel, konform mit der F-Gas-Verordnung. Für die bewährte Kühllösung sind neue Leistungsklassen von 1,5 bis 7 kW sowie spezielle Outdoor-Modelle verfügbar. Neu hinzugekommen ist zudem ein besonders energieeffizienter Hybrid IT Chiller in 5,5 und 7 kW mit integrierter Freikühlfunktion. 
Ein wesentliches Merkmal der neuen Blue e+ Chiller-Varianten ist die außergewöhnlich hohe Temperaturstabilität mit einer Genauigkeit von bis zu ±0,1 K im Beharrungszustand. Diese Präzision trägt maßgeblich zur Verlängerung der Lebensdauer temperatursensibler Komponenten bei und ermöglicht die Fertigung hochpräziser Werkstücke – insbesondere in anspruchsvollen Industrieanwendungen.

Die Grundlage für die hohe Energieeffizienz bildet ein zentraler DC-Inverter, der den DC-Kompressor, den DC-Verflüssigerlüfter sowie das elektronische Expansionsventil lastabhängig und intelligent regelt. Besonders im Teillastbetrieb lassen sich dadurch Energieeinsparungen von bis zu 70 Prozent gegenüber herkömmlichen Kühllösungen realisieren. Bei den Hybrid IT Chillern mit Freikühlfunktion steigen die Einsparungen sogar auf 90 Prozent. In Kombination mit dem optionalen IoT Interface ist zum Beispiel die Einbindung in übergeordnete Energiemanagementsysteme zur Überwachung und Steuerung der Kühlfunktionen möglich. Ein Touch Display sorgt für intuitive Bedienung direkt am Gerät. Sämtliche neuen Geräte weisen internationale Zulassungen auf und bieten Mehrspannungsfähigkeit für den weltweiten Einsatz.

Erweiterte Leistungsklassen für präzise Flüssigkeitskühlung

Für industrielle Anwendungen erweitert Rittal die Standardvariante der Serie um die Leistungsklassen 1,5 und 7 kW – zusätzlich zu den bisherigen Ausführungen mit 2,5, 4 und 5,5 kW. Anwender aus dem Maschinenbau finden damit noch gezielter das passende Gerät für den jeweiligen Einsatzbereich. Besonders im Maschinenbau punktet der Blue e+ Chiller mit seiner hohen Temperaturgenauigkeit, wodurch exakter Maschinenbetrieb und Einhaltung enger Werkstofftoleranzen sichergestellt werden. Das Ergebnis: weniger Produktionsfehler und -ausfälle sowie eine längere Lebensdauer der Komponenten.

Robuste Outdoor-Variante

Neben den neuen Leistungsklassen für die Indoor-Verwendung ist der Blue e+ Chiller jetzt auch als Outdoor-Version serienmäßig mit 4, 5,5 und 7 kW ab Lager lieferbar. Das robuste Aluminiumgehäuse mit UV-resistenter Lackierung sowie das witterungsgeschützte Touch Display gewährleisten den zuverlässigen Einsatz im Außenbereich. Da das Gerät das Kühlmedium vortemperieren kann, bleibt es selbst bei Umgebungstemperaturen von bis zu -20° C betriebsbereit. Auch Außentemperaturen bis +43° C trotzt die Outdoor-Version und sichert im Außeneinsatz eine konstante Kühlung auf ideale Betriebstemperaturen. So eröffnet Rittal neue Einsatzmöglichkeiten für seine Klimatisierungstechnik, etwa für Batteriespeicher-Systeme (BESS), die im Zuge der Energiewende immer häufiger benötigt werden.

Hakan Türe, Liquid Cooling Product Manager at Rittal: “By expanding our range of chillers, we are responding specifically to market requirements like higher process reliability in mechanical engineering, BESS, growing computing power in IT and the F-Gas Regulation.”

Hocheffizient mit Freikühlung

Die Portfolioerweiterung komplettiert der Blue e+ Hybrid IT Chiller in den Leistungsklassen 5,5 und 7 kW, der in Kombination mit einer LCU CW vor allem in kleineren IT-Anwendungen bis 30 kW eingesetzt werden kann. Diese Variante ermöglicht mit einem Freikühler 90 Prozent Energieeinsparung gegenüber konventionellen Kühllösungen. Die integrierte Freikühlfunktion nutzt automatisch niedrige Außentemperaturen zur passiven Wärmeabfuhr über einen Wärmetauscher. Sobald die Umgebung kühler als die Zieltemperatur im Inneren ist, wird die aktive Kühlung deaktiviert. Dadurch reduziert sich der Energieverbrauch signifikant, insbesondere in gemäßigten Klimazonen oder bei saisonal niedrigen Temperaturen. Der Blue e+ Hybrid IT Chiller ist serienmäßig genauso witterungsbeständig wie der Blue e+ Outdoor Chiller und eignet sich daher bestens für den Außeneinsatz, etwa in Kombination mit dem Rittal Datacenter Container. Zusammen mit dem LCU CW von Rittal unterstützt der Hybrid IT Chiller zudem die schnelle Umrüstung auf zukunftssichere, F-Gas-Verordnungskonforme Kühllösungen in der IT.

„Mit der Erweiterung unseres Chiller-Portfolios reagieren wir gezielt auf aktuelle Marktanforderungen“, erklärt Hakan Türe, Produktmanager Flüssigkeitskühlung bei Rittal: „Sei es der Wunsch nach höherer Prozesssicherheit im Maschinenbau, der Boom bei BESS, steigende Rechenleistungen in der IT sowie der Bedarf an F-Gas-Verordnungskonformen Geräten – unsere neuen Modelle sind bestens gerüstet für die Herausforderungen von morgen.“

Lesen Sie mehr.