31.03.2025

Neue RiLineX Varianten bis 550 A

Stromverteilung: Mit neuen Komplettboards 50 Prozent Kupfer einsparen

Mit dem Plattformsystem RiLineX hat Rittal im vergangenen Jahr einen neuen Industrie-Standard für die Stromverteilung vorgestellt. Zur Hannover Messe kommen jetzt neue Komplettboards der RiLineX Plattform hinzu, die für niedrigeren Strom bis 550 A ausgelegt sind. Kupferschienen mit geringerem Querschnitt senken bei zahlreichen Anwendungen Rohstoffeinsatz und Kosten, beispielsweise im Maschinenbau.

Im RiLineX System sind jetzt auch Varianten mit einem maximalen Bemessungsstrom von 550 A erhältlich. Die Kupferschienen mit geringerem Querschnitt reduzieren Rohstoffeinsatz und Kosten.

Das „Click & Work“-System RiLineX ermöglicht den Aufbau von sicheren Stromverteilungen mit hohem Tempo, bis zu 30 Prozent schneller im Engineering und bis zu 75 Prozent bei der Montage. Mit Plattformsystem und der Kombination aus Komplettboards und Modulsystem gelingt die Kombination von Standardisierung mit hoher Flexibilität. Dieses Konzept wird nun schon zum Verkaufsstart erweitert. Zur Hannover Messe ergänzt das Unternehmen das System um neue fertig montierte Boards, die mit 50 Prozent weniger Kupfereinsatz einen Bemessungsstrom bis zu 550 A mit Kurzschlussfestigkeit bis 52,5 kA ermöglichen. Bei den zuerst vorgestellten Varianten bis 800 A garantiert Rittal jetzt eine Kurzschlussfestigkeit bis 65 kA. Alle Komplettboards sind in den üblichen Schaltschrankbreiten 600 mm, 800 mm, 1.000 mm und 1.200 mm lieferbar und dort blitzschnell montierbar.

„Wir sind mit Boards bis 800 A plus voll flexiblem Modulsystem gestartet, um eine hohe Vielfalt von Anwendungen zu ermöglichen, vom klassischen Maschinenbau über diverse Anwendungen in der Energiewelt bis zur IT-Infrastruktur“, sagt Jörg Kreiling, Head of Product Management Energy & Power Solutions bei Rittal: „Durch Analysen mit unseren Kunden wissen wir, dass ein Teil der Anwender nicht den vollen Bemessungsstrom ausschöpft. Für viele Anwendungen, insbesondere im Maschinenbau, ist ein Bemessungsstrom bis 550 A ausreichend. Mit den neuen Fertigboards ermöglichen wir diesen Kunden eine beträchtliche Einsparung von Rohstoff und Kosten.“

550 Ampere mit 50 Prozent weniger Kupfer

Möglich wird die Einsparung durch kleiner dimensionierte Standard-Kupferschienen. Statt dem Querschnitt von 30 mm x 10 mm sind es jetzt nur 30 mm x 5 mm. „Durch das Design und die gute Belüftung des Systems können wir mit dem halben Querschnitt den angegeben Bemessungsstrom und die hohe Kurzschlussfestigkeit garantieren“, erläutert Kreiling. Das Ergebnis ist eine signifikante Einsparung des kostenintensiven Rohstoff Kupfer.

Die System-Vorteile der Plattform wie der Entfall der Halterplanung, der integrierte Berührungsschutz von IP2XB bzw. IP4X und die komplette Überbaubarkeit auf der gesamten Länge gelten auch für die neuen Varianten. Die Boards können im Schaltschrank sowohl waagerecht als auch senkrecht und überkopf montiert werden. Bei Bedarf lassen sich die Boards sehr einfach mit entsprechenden Anreihverbindern zu längeren Systemen kombinieren. Dies funktioniert sowohl in einem Schaltschrank als auch über mehrere Schaltschränke hinweg. Auch hier zeigt sich das durchdachte Design des Plattformsystems: Es wird nur die seitliche Endkappe des Boards abgenommen, dann kann der Anreihverbinder mit wenigen Handgriffen montiert werden.

Alternativ als Modulsystem ohne Schienen

Um den Anwendern noch mehr Flexibilität zu bieten, ist RiLineX auch als Modulbausatz ohne Schienen lieferbar. Hier muss kein schweres Metall auf andere Kontinente verschifft werden und die Kunden haben Gestaltungsfreiheit auch beim Bemessungsstrom bis 800 A oder weniger. Mit dem Modulsystem lassen sich Boards von 205 mm bis zu 2.400 mm Länge einfach individuell zusammenstellen. Die Bodenwanne ist so geformt, dass ohne Änderungen Standard-Schienen aus Kupfer, Aluminium und Cuponal in verschiedenen Querschnitten vor Ort eingesetzt werden können. Sie müssen nur passend abgelängt werden. Die Kunststoffteile für die verschiedenen Bemessungsströme und Metalle sind identisch. Diese durchdachte Konstruktion reduziert nicht nur die Teilevielfalt, auch das mechanische Engineering und die Montage sind für alle Varianten identisch, was den Aufwand beim Anwender verringert.