- Start
-
Produkte
- Tipps und Tricks
- Welche Schutzart gilt für die USA?
- Wie werden Tragschienen richtig geerdet?
- Ist das Gehäuse im Freien einsetzbar?
- Wie kann ich den Raum optimal ausnutzen?
- Brauche ich einen Sockel zum Schaltschrank?
- Kann ich den Schaltschrank bei 40°C Umgebungstemperatur und fast 100 % Luftfeuchte einsetzen?
- Warum ist die Flanschplatte so warm?
- Wie erde ich Kabelschirme richtig?
- Neuheiten
- ONCITE – All in One Edge
- AX und KX
- VX25 - Das neue Großschranksystem
- Sockel-System VX
- Tragprofil, höhenverstellbar
- Ri4Power Systemausbau
- RiLine Compact
- Blue e+ Integrationslösung
- Blue e+ Kühlgeräte und IoT Interface
- Chiller Blue e+
- Rittal Effizienz Check / Rittal Service Check
- Stromschienenbearbeitung CW 120
- Secarex Zuschnittcenter
- LCP DX 35 kW (CW/DX)
- Secure Edge Data Center
- Tipps und Tricks
-
Unternehmen
- Branchen
-
Support
- My Rittal
Vorteile
- Maximale Energieeffizienz durch EC-Lüftertechnik und IT-orientierte Regelung
- Geringer luftseitiger Druckverlust und dadurch minimierte Leistungsaufnahme der Lüfter
- Regelung der Serverzulufttemperatur
- Durch drehzahlgeregelten Kompressor wird die Kühlleistung optimal an den tatsächlichen Bedarf angepasst
- Serienmäßig redundante Temperaturfühler luftseitig integriert
- Aufgenommene Wärmeenergie wird am Standort des externen Verflüssigers an die Umgebung abgegeben, kein Aufheizen des Aufstellraums
- Ideal zur IT-Kühlung in kleinen und mittleren Lokationen
- Befeuchter, Nacherhitzer oder Kondensatpumpe auf Anfrage
- Höhere Kühlleistung auf Anfrage
- Spezifische Wartung des LCP DX durch Trennung von Kühlung und Serverrack
Funktionen
Funktionen LCP Rack DX:
Das LCP saugt die Luft seitlich an der Rückseite der Serverschränke ab, kühlt diese über Hochleistungs-Kompaktregister ab und bläst die abgekühlte Luft wieder seitlich in den vorderen Teil des Server-Racks.
Funktionen LCP Inline DX:
LCP für die Aufstellung innerhalb einer Schrankreihe. Warme Luft wird aus dem Raum oder dem warmen Gang an der Geräterückseite angesaugt, über das Hochleistungs-Kompaktregister abgekühlt, wieder kalt in den Raum oder Kaltgang eingeblasen.
LCP Rack DX
Einbau in Schrankreihe | bündig/Rack DX | |
Kühlmedium | R410a | |
Best.-Nr. | 3311.410 | 3311.420 |
Bemessungsbetriebsspannung Volt, Hz | 380 V AC, 3~, 50 480 V AC, 3~, 60 | |
Abmessungen mm (B x H x T) | 300 x 2000 x 1000 | 300 x 2000 x 1200 |
Anzahl Ventilatoren | 4 | |
Luftleistung Ventilatoren | 4800 m³/h | |
Kühlleistung | 12 kW | |
Einschaltdauer % | 100 | |
Anschlussart (elektrisch) | Anschlussklemme | |
Lüfter im laufenden Betrieb austauschbar | • | |
EC-Lüfter | • | |
Farbe | RAL 7035 Sonderfarbe auf Anfrage | |
Temperaturregelung | Stufenlose Lüfterregelung Invertergeregelter Kompressor | |
Zubehör | ||
Verflüssigereinheit | 3311.360 | |
SNMP-Karte | 3311.320 |
LCP Inline DX
Einbau in Schrankreihe | bündig/Inline DX | |
Kühlmedium | R410a | |
Best.-Nr. | 3311.430 | 3311.440 |
Bemessungsbetriebsspannung Volt, Hz | 380 V AC, 3~, 50 480 V AC, 3~, 60 | |
Abmessungen mm (B x H x T) | 300 x 2000 x 1000 | 300 x 2000 x 1200 |
Anzahl Ventilatoren | 4 | |
Luftleistung Ventilatoren | 4800 m³/h | |
Kühlleistung | 12 kW | |
Einschaltdauer % | 100 | |
Anschlussart (elektrisch) | Anschlussklemme | |
Lüfter im laufenden Betrieb austauschbar | • | |
EC-Lüfter | • | |
Farbe | RAL 7035 Sonderfarbe auf Anfrage | |
Temperaturregelung | Stufenlose Lüfterregelung Invertergeregelter Kompressor | |
Zubehör | ||
Verflüssigereinheit | 3311.360 | |
SNMP-Karte | 3311.320 |
Zubehör für LCP DX
Verflüssigereinheit
Die Verflüssigereinheit ist zum Betrieb der kältemittelbasierenden LCPs notwendig und beinhaltet den externen Verflüssiger und Ventilator. Die Verrohrung zwischen LCP DX und Verflüssiger ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Kältemittel: R410a
- Für LCP DX 3311.410, 3311.420, 3311.430, 3311.440
- VE: 1 St.
- Best.-Nr. 3311.360
SNMP-Karte
SNMP-Karte als Zubehör zur Netzwerkeinbindung von LCP Rack/Inline DX Geräten.
- Für LCP DX 3311.410, 3311.420, 3311.430, 3311.440
- VE: 1 St.
- Best.-Nr. 3311.320