Der Schaltschrank im Kleingehäuse: Elektronik sicher und praktisch verstaut
Prinzipiell dienen Schaltschränke dazu, die innenliegenden elektrischen Bestandteile wie etwa Klemmen vor Außeneinwirkung zu schützen und zu organisieren – so auch die Kleingehäuse für Schaltschränke. Trotz einer geringeren Größe halten auch Kleingehäuse aufgrund ihrer präzisen Konstruktion und der Fertigung aus hochwertigem Material widrigen Umgebungsbedingungen stand. Zusätzlich können Kleingehäuse je nach individuellem Bedarf erweitert werden, beispielsweise durch Schnellverschlüsse oder Seitenteile zur vereinfachten Erdung. Welche Vorzüge Kleingehäuse sonst noch haben, erfahren Sie hier.
Eigenschaften und Vorteile von Kleingehäusen
Vereinfachte Handhabung beim Modulgehäuse
Kleingehäuse von Rittal, manchmal auch Modul- oder Universalgehäuse genannt, stechen mit ihrer einfachen Handhabung hervor. Beispielsweise lassen sich durch weite Türöffnungswinkel oder 180-Grad-Türscharniere die Türen ausladend öffnen, sodass das Gehäuseinnere besser zugänglich ist und die Elektrizität einfacher montiert und ausgetauscht werden kann. Bei der Organisation der Komponenten im Inneren unterstützen an der Vorderseite oder der Gehäuserückwand angebrachte Tragschienen, Montageplatten und Befestigungskrallen.
Sicherheit und Erdung beim Universalgehäuse
Je nach Beschaffenheit Ihres Kleingehäuses – Busgehäuse, E-Box, Klemmenkasten – sorgen verschiedene Verschlussarten dafür, dass das Kleingehäuse sicher verschlossen ist: Der Schnellverschluss mit Torx-Einsatz ist einfach anzubringen und dichtet das Gehäuse beim Verschließen ab, sodass nichts mehr eindringen kann. Der Vorreiberverschluss mit Doppelbart-Einsatz sorgt ebenfalls für ein zuverlässiges Verschließen und lässt sich zudem in individuelle Schließ-Systeme integrieren. Letzterer lässt sich ohne Werkzeuge montieren. Für noch mehr Sicherheit können Seitenteile mit Schutzleiteranschluss angebracht werden, die eine schnelle und einfache Erdung garantieren. Diese können auch im Nachgang ergänzt werden.
Einfache Montage für das Elektronik-Gehäuse
Kleingehäuse werden in der Regel über einen Wandhalter an der Wand aufgehängt. Durch die Rückwandprägung mit Körnerpunkten bei unseren Kleingehäusen ist für die Montage des Wandhalters bereits vorgesorgt, sodass weniger Aufwand beim Aufhängen nötig ist. Natürlich unterstützen wir Sie jederzeit bei der Montage, Installation und Inbetriebnahme Ihres Kleingehäuses.
Material und Anwendungsbereich für Ihr Kleingehäuse
Kleingehäuse Metall als Alu-Kleingehäuse, Stahlblech- und Edelstahl-Kleingehäuse oder Kunststoff-Kleingehäuse aus Polycarbonat
Unsere Kleingehäuse sind aus verschiedenen Materialien gefertigt. Abhängig von Ihren persönlichen Anforderungen und dem Anwendungsbereich Ihres Schaltschranks können Sie das passende Material auswählen. Für geschlossene Räume eignen sich Kleingehäuse aus Stahlblech oder Edelstahl. Ein Schaltschrank aus Edelstahl hat den Vorteil, dass er fast gänzlich rostfrei ist. Zur Anwendung im Außenbereich bewähren sich Kleingehäuse aus glasfaserverstärktem Kunststoff wie Polycarbonat oder Aluminiumguss, die auch mit einem Korrosionsschutz einhergehen. Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Wahl des passenden Materials für Ihr Kleingehäuse.
Zuverlässiger Schutz und Aufbewahrung für empfindliche Komponenten im Kleingehäuse
Schaltschrank-Kleingehäuse müssen unter widrigen und anspruchsvollen Umgebungsbedingungen bestehen und sind im Idealfall besonders langlebig. Damit Sie lange Zeit etwas von Ihrem Kleingehäuse haben, achten wir auf eine präzise Konstruktion sowie hochwertiges Material für die Anfertigung. Denn nur so können wir höchste Qualitätsstandards unter Einhaltung verschiedener Schutzarten garantieren. Und damit Sie das richtige Kleingehäuse für Ihr System auswählen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Unverbindlich Kontakt aufnehmen!
Mehr Informationen zu den Rittal-Schaltschränken finden Sie in unseren Dokumenten im Downloadcenter.