- Artikel-Nummer:
- DK 7338.321
- Produktbeschreibung
- Die Ergänzungseinheit zur DET-AC III Master beinhaltet eine weitere Löscheinheit. Neben der DET-AC III Master Einheit wird in jedem weiteren, angereihten Schrank eine DET-AC III Slave Einheit eingesetzt, die das Löschmittel für den entsprechenden Schrank bevorratet. Die Detektion, auch bei einer Anreihung mehrerer Schränke, erfolgt über die DET-AC III Master Anlage. Wenn ein Hauptalarm gemeldet wird, löst die DET-AC III Master die Löschung bei allen Anlagen gleichzeitig aus.
- Nutzen
- Innovatives Löschgas Novec™ 1230: klimafreundlich, unkritisch für IT-Komponenten, nicht leitend
- 19"-Einschub mit nur 1 HE
- Prüfung durch VdS Schadenverhütung GmbH
- CAN-Bus Schnittstelle zum CMC III Überwachungssystem
- Löscht in Verbindung mit der DET-AC III Master bis zu fünf Racks in einer Schrankreihe
- Einsatz in Kombination mit EFD III möglich
- Potenzialfreie Relaisausgänge (Vor-/Hauptalarm/Sammelstörung)
- Technische Daten
- Löschmittelaustrag über Treibgaspatrone, integrierte elektrische Auslöseeinheit
- Integrierte Löschmittelüberwachung (Anzeige von >15 % Schwund)
- Material
- Stahlblech
- Farbe
- Gehäuse: RAL 7035
Front: RAL 9005 - Löschmittel
- Typ: Novec™ 1230
Füllmenge: 1,8 l - Tank
- Material: Aluminium
Volumen: 2 l - Schnittstellen
- 4 x/3 x Relais-Ausgänge für Alarme und Störung (Klemmen/RJ12-Buchsen)
- 1 x/1 x Eingang für Türkontaktschalter (Klemme/RJ12-Buchse)
- 2 x CAN-Anschluss Vernetzung Master-Slave
- 2 x Anschluss (externe Alarmierung/Handmelder)
- 1 x Spannungs-Ausgang für DET-AC Slave III (24 V DC max. 500 mA)
- 1 x USB
- 2 x CAN-Bus Schnittstelle zum CMC III (max. 16 an PU/4 an PU Compact)
- Unterbrechungsfreier Netzstrombetrieb
- ca. 4 h
- Hinweis
- Die Anlage ist ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, nicht begehbaren Schranksystemen mit einem maximalen Volumen von 2,8 m³ konzipiert.
- Abmessung
- Breite: 482,6 mm
Höhe: 44 mm
Tiefe: 660 mm - Betriebstemperaturbereich
- 10 °C...40 °C
- Lagertemperaturbereich
- -20 °C...65 °C
- Lagertemperaturbereich Batterien
- -15 °C...40 °C
- Relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
- 96 %
- Bemessungsbetriebsspannung
- 24 V (DC)
- Verpackungseinheit
- 1 Stück
- Nettogewicht
- 19 kg
- Bruttogewicht
- 19,5 kg
- PCF/VE (Cradle-to-Gate)
- 72,8 kg CO2 eq (Cat B)
- Hinweis zur PCF-Klasse
- Kategorie B: PCF-Wert (Cradle-to-Gate) auf Basis des Produktgewichts näherungsweise berechnet und selbst deklariert
- Zolltarifnummer
- 84248970
- EAN
- 4028177699335
- ETIM 9
- EC002685
- ECLASS 8.0
- 40040104
- Produktbeschreibung
- DK DET-AC III Slave, Ergänzungseinheit zur DET-AC III Master, Löschmittelbevorratung für jeden weiteren angereihten Schrank, Detektion und Auslösung der Löschung, erfolgen über die DET-AC III Master
- Dokumentationen
- Anleitung
DET-AC III Slave Löschanlage (Ergänzungsgerät)
Ergänzungseinheit zu einem übergeordneten System (Brandmelde- und
Löschanlage oder Brandfrüherkennungsanlage).
Das kompakte System mit einem Platzbedarf von 1 HE ist konzipiert für
den Einbau in der 19" Ebene geschlossener Serverschranksysteme und
ermöglicht die Löschung von bis zu 5 aneinandergereihten Schränken.
Um das/die Ergänzungsgerät(e) zu aktivieren, ist die Vernetzung mit
einem kompatiblen übergeordneten System (Brandmelde- und Löschanlage
oder Brandfrüherkennungsanlage) notwendig.
Das übergeordnete System übernimmt die Überwachung der Schränke und
steuert im Falle eines Brandes das/ die Ergänzungsgerät(e) an, so dass
der Löschvorgang gestartet wird.
Die Bedienung und die Anzeige des aktuellen Systemzustandes erfolgen
durch das übergeordnete System.
Als Löschmittel wird NOVEC 1230 verwendet. Das Löschmittel lagert in
flüssiger Form im Tank. Bei Löschanforderung wird der Tank mit Druck
beaufschlagt. Das Löschmittel verdampft an der Düse und verteilt sich im
zu löschenden Bereich.
Die Löschmitteldüse sitzt in der Frontblende der Anlage.
Der Einbaurahmen für das Löschsystem ist als 19" Baugruppenträger
ausgeführt. Die Tiefe der Anlage ist so ausgelegt, dass diese in 19"
Serverschränke eingebaut werden kann, die eine Innentiefe von > 800 mm
haben.
Das Einsetzen und Herausnehmen des vormontierten Gerätes kann ohne
Betriebsunterbrechung des Schutzobjektes durchgeführt werden.
Es können maximal 5 Serverschränke überwacht und gelöscht werden.
Die Brandmelde- und Löschanlage kann mit bis zu 4 Ergänzungsgeräten
vernetzt werden
Die Brandfrüherkennungsanlage kann mit bis zu 5 Ergänzungsgeräten
vernetzt werden.
Die Inbetriebnahme muss durch die Fa. Rittal erfolgen.
Technische Merkmale:
Breite: 482,6 mm (19")
Höhe: 44 mm (1 HE)
Tiefe: 660 mm
Material Gehäuse: Stahlblech
Gewicht: ca. 12,5 kg
Nennspannung: 24V DC vom übergeordneten System
Notstromversorgung: ca. 4 h
Umgebungstemperatur:
+10 C bis +40 C (Betrieb)
-20 C bis +65 C (Lagerung)
Luftfeuchte: bis 96 % rel., nicht kondensierend
Schutzart: IP 30
Anschlüsse:
Anschlussklemme für Relaisausgang "Voralarm", "Feueralarm", "Löschen"
Anschlussklemme für Relaisausgang "Sammelstörung"
Anschlussklemme für Türkontaktstecker
Buchse (RJ 12) für Anschluss Türkontaktschalter
3x Buchse (RJ 12) für Weiterleitung der Meldungen "Störung", "Voralarm";
"Hauptalarm"
2x CAN-Anschluss für Systemvernetzung
Anschluss externe Alarmierungseinrichtung
Stecker Handmelder
Spannungsversorgung (UB), max. 500 mA
USB Schnittstelle
CAN-Bus Schnittstelle zum CMC III
Schutzvolumen: max. 2,8 m3 (Schutzvolumen darf keine erkennbaren
Öffnungen aufweisen)
Externe Geräte:
Anschluss für Handmelder
Anschluss für Türkontakt
Anschluss für externe Alarmierungseinheit
CAN-Bus Schnittstelle zum Rittal CMC III
Tank
Material: Aluminium
Leervolumen: ca. 2,0 Liter
Inhalt: ca. 1,8 Liter Novec 1230
Löschmittelaustrag durch Druckaufladung über Treibgaspatrone,
integrierte elektrische Auslöseeinheit
integrierte Löschmittelschwund- / Füllstandüberwachung
(Anzeige von > 15 % Schwund)
Artikelnummer: 7338.321
Hersteller: Rittal GmbH & Co. KG
Ergänzungseinheit zu einem übergeordneten System (Brandmelde- und
Löschanlage oder Brandfrüherkennungsanlage).
Das kompakte System mit einem Platzbedarf von 1 HE ist konzipiert für
den Einbau in der 19" Ebene geschlossener Serverschranksysteme und
ermöglicht die Löschung von bis zu 5 aneinandergereihten Schränken.
Um das/die Ergänzungsgerät(e) zu aktivieren, ist die Vernetzung mit
einem kompatiblen übergeordneten System (Brandmelde- und Löschanlage
oder Brandfrüherkennungsanlage) notwendig.
Das übergeordnete System übernimmt die Überwachung der Schränke und
steuert im Falle eines Brandes das/ die Ergänzungsgerät(e) an, so dass
der Löschvorgang gestartet wird.
Die Bedienung und die Anzeige des aktuellen Systemzustandes erfolgen
durch das übergeordnete System.
Als Löschmittel wird NOVEC 1230 verwendet. Das Löschmittel lagert in
flüssiger Form im Tank. Bei Löschanforderung wird der Tank mit Druck
beaufschlagt. Das Löschmittel verdampft an der Düse und verteilt sich im
zu löschenden Bereich.
Die Löschmitteldüse sitzt in der Frontblende der Anlage.
Der Einbaurahmen für das Löschsystem ist als 19" Baugruppenträger
ausgeführt. Die Tiefe der Anlage ist so ausgelegt, dass diese in 19"
Serverschränke eingebaut werden kann, die eine Innentiefe von > 800 mm
haben.
Das Einsetzen und Herausnehmen des vormontierten Gerätes kann ohne
Betriebsunterbrechung des Schutzobjektes durchgeführt werden.
Es können maximal 5 Serverschränke überwacht und gelöscht werden.
Die Brandmelde- und Löschanlage kann mit bis zu 4 Ergänzungsgeräten
vernetzt werden
Die Brandfrüherkennungsanlage kann mit bis zu 5 Ergänzungsgeräten
vernetzt werden.
Die Inbetriebnahme muss durch die Fa. Rittal erfolgen.
Technische Merkmale:
Breite: 482,6 mm (19")
Höhe: 44 mm (1 HE)
Tiefe: 660 mm
Material Gehäuse: Stahlblech
Gewicht: ca. 12,5 kg
Nennspannung: 24V DC vom übergeordneten System
Notstromversorgung: ca. 4 h
Umgebungstemperatur:
+10 C bis +40 C (Betrieb)
-20 C bis +65 C (Lagerung)
Luftfeuchte: bis 96 % rel., nicht kondensierend
Schutzart: IP 30
Anschlüsse:
Anschlussklemme für Relaisausgang "Voralarm", "Feueralarm", "Löschen"
Anschlussklemme für Relaisausgang "Sammelstörung"
Anschlussklemme für Türkontaktstecker
Buchse (RJ 12) für Anschluss Türkontaktschalter
3x Buchse (RJ 12) für Weiterleitung der Meldungen "Störung", "Voralarm";
"Hauptalarm"
2x CAN-Anschluss für Systemvernetzung
Anschluss externe Alarmierungseinrichtung
Stecker Handmelder
Spannungsversorgung (UB), max. 500 mA
USB Schnittstelle
CAN-Bus Schnittstelle zum CMC III
Schutzvolumen: max. 2,8 m3 (Schutzvolumen darf keine erkennbaren
Öffnungen aufweisen)
Externe Geräte:
Anschluss für Handmelder
Anschluss für Türkontakt
Anschluss für externe Alarmierungseinheit
CAN-Bus Schnittstelle zum Rittal CMC III
Tank
Material: Aluminium
Leervolumen: ca. 2,0 Liter
Inhalt: ca. 1,8 Liter Novec 1230
Löschmittelaustrag durch Druckaufladung über Treibgaspatrone,
integrierte elektrische Auslöseeinheit
integrierte Löschmittelschwund- / Füllstandüberwachung
(Anzeige von > 15 % Schwund)
Artikelnummer: 7338.321
Hersteller: Rittal GmbH & Co. KG