Klimatisierung

Lüfter, Filterlüfter, Luft-Luft-Wärmetauscher

Rittal bietet von Flüssigkeitskühlung, über Kühlgeräte bis hin zu Luftkühlung verschiedenste Lüftungsmethoden für Ihren Schaltschrank an. Welche Klimatisierungsart für Sie die richtige ist, ist abhängig von den Umgebungsbedingungen. Filterlüfter, Dachlüfter und Luft-Luft-Wärmetauscher gehören zu den Luftkühlungen und benutzen für die Kühlung Umgebungsluft – was sie zu besonders wirtschaftlichen und energieeffizienten Schaltschrank-Lüftungen macht.

Berechnungsprogramm für die Klimatisierung von Schaltschränken

RiTherm übernimmt die aufwendige Berechnung der benötigten Klimatisierung und schlägt eine passende Auswahl an Produkten vor.

Lüfter, Filterlüfter, Luft-Luft-Wärmetauscher

Filterlüfter, Dachlüfter, Einschublüfter

Filterlüfter und Dachlüfter zur effizienten Entwärmung von Schaltschränken. Erhältlich mit EMV-Schirmung und EC-Technologie für mehr Effizienz durch IoT-Fähigkeit. Einschublüfter für den Einbau in die...

Lüfter, Filterlüfter, Luft-Luft-Wärmetauscher

Luft-Luft-Wärmetauscher

Luft-Luft-Wärmetauscher gleicht die Temperatur aus, indem er aus der Luft entzogene thermische Energie an einen anderen Stoff abgibt. Entdecken Sie unser breites Angebot an Luft-Luft-Wärmetauschern und erfahren Sie hier mehr über ihre...

Funktionsweise von Schaltschrank-Klimatisierung mit Umgebungsluft

Während bei Filter- und Dachlüftern die Wärme im Gehäuse durch einen erzwungenen Luftstrom, auch Luftaustausch genannt, an die Umgebung abgegeben wird, besteht der Luft-Luft-Wärmetauscher aus zwei geschlossenen Kreisläufen, wodurch das Gehäuse nicht von Außenluft durchströmt wird. Bei einem Schaltschrank mit einer solchen Lüftung wird die Wärme der Innenluft ohne direkten Kontakt von der Außenluft aufgenommen. Voraussetzung für diese Art von Schaltschrank-Lüftung ist eine relativ saubere Umgebungsluft sowie eine Umgebungstemperatur, die niedriger ist als die gewünschte Schaltschrank-Innentemperatur.

Grundsätzlich ergeben sich sowohl für Filter- und Dachlüfter als auch für Luft-Luft-Wärmetauscher aufgrund ihrer Funktionsweise die folgenden Vorteile:

  • hohe Energieeffizienz
  • kostengünstige und schnelle Installation
  • keine kundenseitige Infrastruktur notwendig

Was ist der Unterschied zwischen Kühlgerät und Lüftung?

Der Unterschied zwischen einer Klimaanlage und einer Lüftung bei Schaltschränken liegt in ihrer Funktionsweise und dem Anwendungszweck, insbesondere im Hinblick auf die Temperaturregelung und den Schutz vor Umwelteinflüssen.

Eine Schaltschrank-Lüftung arbeitet in der Regel durch erzwungenen Luftaustausch. Sie sorgt dafür, dass warme Luft aus dem Schaltschrank herausgeführt und durch kühlere Außenluft ersetzt wird. Dies geschieht über Filterlüfter, Dachlüfter oder Wärmetauscher. Lüftungen werden dann verwendet, wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist als die gewünschte Innentemperatur des Schaltschranks. Sie eignen sich vor allem in Umgebungen, in denen kein extremer Wärmeanstieg zu erwarten sowie eine saubere Umgebungsluft vorhanden ist.

Eine Kühlgerät für Schaltschränke arbeitet durch einen aktiven Kühlprozess, der oft auf Kompression und Kältemittel basiert, ähnlich wie bei herkömmlichen Klimaanlagen. Sie entzieht der Luft im Schaltschrank Wärme und gibt diese an die Umgebung ab, ohne dass Außenluft in das Innere des Schaltschranks gelangt. Kühlgerät sind ideal für Umgebungen, in denen die Umgebungstemperatur höher ist als die Innentemperatur des Schaltschranks oder wenn besonders empfindliche Geräte vor hoher Wärmebelastung geschützt werden müssen. Sie kommen in anspruchsvollen Umgebungen zum Einsatz, in denen es wichtig ist, eine konstante und niedrige Temperatur aufrechtzuerhalten.

Welches Lüftungssystem passt zu Ihrem Anwendungsfall?

Um für Ihren individuellen Anwendungsbereich die passende Schaltschrank-Lüftung zu finden, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Besonders die Umgebungsbedingungen, in denen sich der Schaltschrank befindet, spielen eine entscheidende Rolle. Handelt es sich um eine feuchte, staubige oder heiße Umgebung? Welcher Kühlleistungsbedarf ist erforderlich? Weitere wichtige Aspekte sind die Art der Installation, also freistehend oder integriert, die passive beziehungsweise aktive Wärmeabfuhr und der zulässige Geräuschpegel.

Um sicherzustellen, dass Klimatisierungslösungen effizient arbeiten und gleichzeitig minimalen Energieverbrauch aufweisen, ist eine präzise Planung unerlässlich.

Ihre Schaltschrank-Lüftung von Rittal

Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl der passenden Schaltschrank-Lüftung? Nutzen Sie unseren Climate Control QuickFinder, um in nur drei Schritten die ideale Lösung zu finden. Alternativ stehen wir Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Die korrekte Lüftung für einen Schaltschrank berechnen: mit RiTherm – dem Berechnungsprogramm von Rittal

RiTherm ist ein kostenloses Planungstool, mit dem Sie schnell und exakt die passende Schaltschrank-Lüftung für Ihren individuellen Anwendungsfall berechnen und planen können. Erhalten Sie klare Handlungsempfehlungen und profitieren Sie vom integrierten Energieeffizienz-Rechner.

Jetzt mehr erfahren!