Die ersten Chiller mit Nanobeschichtung
Die ersten Chiller mit DC-Inverter Technologie
RiDiag III:
„Wir sind wirklich beeindruckt von der Energieeffizienz des Blue e+ Chiller. Damit haben wir unseren Energieverbrauch im Vergleich zu einem ähnlichen Mitbewerbsprodukt um 50 Prozent reduziert. Positiv ist außerdem die einfache Zugänglichkeit im Falle von Wartungsarbeiten.“
Jonathan Bechez, Referent für Kältetechnik im Werk Renault Le Mans
„Der neue Blue e+ Chiller verbraucht über 50 % weniger elektrische Energie als der alte Rückkühler. Beim Schaltschrankkühlgerät beträgt die Einsparung sogar über 80 %. Wenn man die Zahlen auf ein Jahr hochrechnet, kommt man je nach Auslastung der CNC-Maschine auf eine Einsparung von bis zu 7.000 kWh“, zeigt sich Leo Pototzky (Projektleiter GoGreen bei Bosch Rexroth) von den Ergebnissen der Umrüstung beeindruckt: „Das Beispiel zeigt uns, wie groß die Potentiale in vielen Bereichen noch sind.“
„Bei unseren direkten Vergleich des neuen Blue e+ Chillers mit einem Heißgas-Bypass-Gerät konnte der EER von 2,62 auf 4,49 gesteigert werden. Prozentual beträgt dies ganze 71,37 %. Bei einer Betriebsdauer von 5.000 h können wir so pro Gerät über 2.400 kWh an Energie einsparen, was einer Kostenersparnis von 410 € entspricht.“
Herr Dipl.-Ing. (FH) Julian Müller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
„Die im Vergleich zu den Vorgängerversionen hervorragende und deutlich verbesserte Energieeffizienz der neuen Rittal Blue e+ Chiller hat uns wirklich überzeugt.“
Alexander Saar, Geschäftsführer, AXA