Physische IT-Security: Ein Schloss allein schützt nicht, der Riegel muss auch dran!

Der Schutz Ihrer IT-Infrastruktur geht über Firewalls und VPN hinaus

Unsere Gesellschaft wird immer digitaler. Cyber-Security ist für jeden ein Begriff. Aber wie sieht es mit der physischen IT-Sicherheit aus? Diese spielt in vielen regulatorischen Vorgaben und Normen wie auch in der NIS2-Richtlinie eine zentrale Rolle: Wer sich nicht an die Vorgaben hält, riskiert Strafen und haftet im Ernstfall sogar persönlich. Dieser Artikel zeigt, wie Rittal Produkte Unternehmen dabei unterstützen können, ihre IT-Systeme physisch abzusichern.

Physische IT-Sicherheit – die unterschätzte Achillesferse moderner IT-Infrastruktur

Wie gut ist Ihre IT- Infrastruktur vor externen Bedrohungen wie Feuer, Wasser, Stromausfällen oder sogar unbefugtem Zugriff geschützt?  

Heute geht es nicht um die Hacker, die sich über Phishing, DDoS Attacken, Ransomware oder ähnliche digitale Waffen Zutritt auf Ihre IT verschaffen. Es geht um alle Bedrohungen, die direkt auf die Hardware wirken und so Ihre IT und damit viele Prozesse im ganzen Unternehmen zum Stillstand bringen können.  

Haben Sie an alles gedacht?

  • Die aktuellste Firewall im Einsatz – Check!
  • Alle Sicherheits- und Firmware-Updates gemacht - Check!
  • Passwort Richtlinie – im Unternehmen ausgerollt – Check!
  • Alle MitarbeiterInnen auf aktuelle Cyberbedrohungen geschult – Check!
  • Backup und Wiederherstellungsstrategie ausgearbeitet - Check!
  • Das Serverrack im Pausenraum abgesichert – wie bitte, was?
  • Den Netzwerkverteiler im Stiegenhaus verschlossen – vergessen… !!!

Rechenzentren und Serverräume sind verschiedenen physischen Risiken ausgesetzt: 

  • Naturkatastrophen: Feuer, Wasser, Erdbeben
  • Stromausfälle: Spannungsabfall, Überspannung, Netzausfälle 
  • Physischer Zugriff: Diebstahl, Vandalismus, Sabotage 
  • Klimatische Bedingungen: Überhitzung, Feuchtigkeit, UV-Strahlung

Schutzmaßnahmen und Lösungen von Rittal:

VX IT Rack

Sichere Garage für die IT

Der VX IT bietet alle Möglichkeiten, als Netzwerkverteiler, als Serverrack in einem Edge-, Colocation- oder in einem Hyperscale-Data Center – er ist die ideale Plattform für alle Anforderungen in modernen IT-Infrastrukturen.

CMC III Access Control

Die Türen bleiben geschlossen

Effiziente Zutrittskontrolle: Damit steuern und überwachen Sie den Zutritt zu Ihren Schranksystemen.

Das VX IT Rack

Anfangen muss man prinzipiell beim IT-Rack. Einen Supersportwagen stelle ich schließlich nicht einfach in eine Scheune, sondern in eine saubere, verschließbare und trockene Garage. Und deshalb gehört auch ein Server, der schnell einmal mehrere Tausend Euro kostet, in ein dafür vorgesehenes Rittal VX IT Rack. Viel zu oft stehen solche Racks in Besenkammern, Pausenräumen, am Gang oder eben da, wo gerade noch Platz war. 
 

Die Lösung: CMC III Access Control System und von innen verschraubte Seitenwände.  

Mit diesen beiden Komponenten ist gewährleistet, dass nicht jeder, der an Ihrem VX IT Serverrack vorbeikommt, einfach die Türe öffnen kann. Es wird entweder ein Zahlen-Code oder eine Schlüsselkarte benötigt. So wird auch mitprotokoliert, wer wann wie lange die Tür geöffnet hat. 
Die Tür wurde unbefugt geöffnet oder offengelassen? Sofort geht ein Alarm an die IT-Abteilung, per Mail oder auch SMS.

Micro Data Center Level E

Rundum-Schutzpaket: Das Rack im Safe

Für viele Anwendungen wie im KRITIS-Bereich, im Industrie 4.0-Umfeld, als Edge oder On-Premise Rechenzentrum geeignet.

IT-Container

Anschlussfertige Lösung

EIn kopmplettes Rechenzentrum, mobil, skalierbar, sicher und vor allem schnell für verfügbar. Aufstellungsorte outdoor oder indoor möglich.

Micro Data Center (MDC) Level E  

Wie sieht nun aber der Schutz vor Wasser, Feuer oder herabfallenden Trümmern aus? Ganz einfach: Man packt das ganze Rack in einen feuerfesten „Safe“. Das Rundumschutz-Paket für IT-Hardware mit IP56, Brandschutz 90 Minuten und RC 2 Einbruchsschutz sind der Standard, optional ist RC 3 möglich.  

GSR, HVR oder Rittal IT-Container

Was vielen immer noch als Lampertz Zelle bekannt ist, sind heute Grundschutzräume (GSR) oder Hochverfügbarkeitsräume (HVR) der Firma Rittal GmbH & Co. KG. Maßgeschneiderte und gut gesicherte Serverräume, welche nach Wunsch geplant werden können. Wenn es sein muss, sogar in einem Windrad.

Sie haben keinen Platz für einen neuen Serverraum oder wollen eine schnelle fertige Komplett-Lösung inklusive Stromversorgung, USV und Kühlung? Dann wird es wohl ein Rittal IT-Container. Eine anschlussfertige Lösung in einer robusten Containerhülle in verschiedenen Größen und Leistungsklassen. Made in Germany.

Intelligente PDU

Strom für die Server-Garage: PDU

Komplettlösungen zur Energieverteilung und -absicherung stellen die Hochverfügbarkeit Ihrer IT sicher und sparen Kosten.

Sichere USV

Stromversorgung ohne Unterbrechung

Ohne Strom geht gar nichts: IT-Systeme müssen gegen Ausfälle abgesichert sein.

Strom für die Server-Garage: PDU und USV

So logisch es auch ist, ohne Stromversorgung funktioniert kein Server, Switch oder Storage System. Rittal PDUs sind kompakt, leicht zu montieren und schützen vor Überspannung, Überstrom und Frequenzschwankungen. Doch sie können mehr: Sie messen den Stromverbrauch jedes Servers in Echtzeit und ermöglichen das Ein- und Ausschalten aus der Ferne. Unsere intelligenten Power Distribution Units sind vom TÜV Süd nach der Sicherheitsnorm IEC 62443-4-2 zertifiziert. Diese Zertifizierung bedeutet, dass unsere PDUs ein hohes Maß an Schutz vor Cyberangriffen bieten und auch in Rechenzentren eingesetzt werden können.
Ein Stromausfall im Serverraum ist das Letzte, was Sie brauchen – denn ein Blackout kann schnell sechsstellige Beträge pro Stunde kosten. Eine USV sichert den Notbetrieb, bis der Strom zurück ist oder das Aggregat läuft.

IT-Cooling

Die Kühlung richtig dimensionieren

Von der Kühlung eines einzelnen Racks bis zum Kühlkonzept eines kompletten Rechenzentrums

Luft- oder Wasserkühlung – Hauptsache die CPUs und GPUs fühlen sich wohl

Tatsächlich ist es so, dass es in den Serverräumen und Rechenzentren immer heißer wird. Nur mit Luftkühlung geht sich das teilweise nicht mehr aus. Damit Ihre IT nicht überhitzt, gilt es auch hier, richtig zu planen und zu dimensionieren. Mit den Rittal Kühllösungen von 1000 Watt bis hin zu 1 Megawatt können Sie sicher sein, dass wir das richtige Konzept für Sie erarbeiten. Effizient – skalierbar – nachhaltig.

Fazit: Lassen Sie Ihre IT ungestört arbeiten. Sorgen Sie für eine passende Zutrittskontrolle, Alarmsysteme, eine stabile Hülle, Strom und ein angenehmes Klima. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.