„Grüner“ Strom wird nicht permanent und gleichmäßig ins Netz eingespeist, da die Erzeugung aus Wind und Sonne tageszeit- und witterungsabhängig ist. Um eine Netzüberlastung zu vermeiden, werden derzeit Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen temporär vom Netz genommen.
Für das Gelingen der Energiewende sind daher Energiespeicher unverzichtbar, um diese Überkapazitäten nutzbar zu machen und das Netz in Balance zu halten. Themen wie Lithium-Ionen-Batteriesysteme, Power-to-Gas-Verfahren oder die Sektorenkopplung sind entscheidend für zukunftsfähige Lösungen. Die Internationale Energieagentur (IAE) prognostiziert ein exponentielles Investitionswachstum in Speichertechnologien.
Innovative Konzepte von Rittal
Als branchenerfahrener Partner bietet Rittal Ihnen die passenden Lösungen, um Stromerzeugung und Stromverbrauch zeitlich zu entkoppeln. Mit einem flexiblen, skalierbaren Systembaukasten erleichtert Rittal Ihnen den Aufbau von Energiespeichersystemen und bietet Ihnen verschiedene Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind: Schaltschränke, Stromverteilung, Klimalösungen, Automatisierungslösungen für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau sowie weltweiten Service.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- schnelle und sichere Montage – durch Gehäuse und Schränke im Baukastensystem und durch Sammelschienensysteme für die zeitsparende Aufsteckmontage
- hohe Flexibilität – Schranksysteme für 19"-Batterieformen sowie Schienen und Schwerlastböden für andere Batterievarianten
- klare Zeitersparnis durch komplett vormontierte, anreihbare Batteriespeichercontainer zur Aufnahme der gesamten Speicherinfrastruktur
- ausfallsicherer, langjähriger Betrieb durch hohe Schutzeigenschaften vor Wind, Wetter und andere äußere Einwirkungen
- globale Einsatzmöglichkeiten durch Einhaltung internationaler Normen und weltweiten Service
- zukunftsorientierter Partner, der neue Entwicklungen frühzeitig erkennt und begleitet – innovative und wettbewerbsfähige Lösungen für Sie