Mit dem Rittal Configuration System können Sie per Klick Ihre Gehäuse und Schaltschränke einfach und schnell auswählen – und direkt über den Online-Shop bestellen. Und mehr: Sie profitieren von fehlerfreier Produkt- und Zubehörkonfiguration und mechanischen Detailplanungen. Es war noch nie so einfach wie heute, das eigene Wunschprodukt zusammenzustellen und zu bestellen!
Zur Herstellung weltweiter Spitzenprodukte setzt Rittal als Innovations- und Technologieführer auf automatisierte Produktionsverfahren nach Industrie-4.0-Prinzipien. Ziel ist, Gehäuse- und Schaltschranksysteme so effizient und perfekt wie möglich herzustellen, zum Beispiel im vollständig digital integrierten Rittal Werk in Haiger.
Die Lieferung von Serienprodukten erfolgt innerhalb von 24/48 Stunden in Deutschland bzw. Europa – gemäß unserem Versprechen:
„Rittal – Das System. Schneller, besser, überall.“
Bestellung
Moderne ECAD-Systeme sind keine Insellösungen. Die tiefe Integration in die IT-Infrastruktur der Kunden ermöglicht es, automatisch generierte Stücklisten – für Angebot und Materialbeschaffung – in bestehende ERP-Systeme zu übernehmen.
Idealerweise umfasst eine Engineering-Lösung daher nicht nur standardisierte Schnittstellen zu den marktführenden ERP-, PDM- und PLM-Systemen, sondern auch Werkzeuge zur individuellen Integration der Software in die IT-Systemlandschaft des Kunden.
Fertigungsunterlagen
Die Fertigungsunterlagen wie Zeichnungen, Stücklisten, Klemmenlisten sowie alle notwendigen Daten für die automatisierten Produktionsschritte werden mit Hilfe von Softwarelösungen unter Verwendung von standardisierten Schnittstellen und standardisierten Daten automatisch erstellt.
Logistik
Der Hersteller von Schaltschrank- und Schaltanlagen erhält Kundendaten und validiert diese hinsichtlich der Verfügbarkeit von Artikeldaten, Vollständigkeit und Eignung für alle nachfolgenden Prozesse, z.B. in der Konstruktion und Arbeitsvorbereitung. Gegebenenfalls müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden.
Kommissionierung
Eine vollständige und übersichtliche Stückliste sowie eine Dispositionsliste aus dem ERP-System stellen sicher, dass die benötigten Komponenten im entsprechenden Kundenauftrag neben ihren Fertigungsstufen aufgelistet werden. Dies ermöglicht eine einfache Montage.
Zum nächsten Prozessschritt: Herstellung