Damit Sie Gehäuse und Schaltschränke mit gleicher Präzision und Qualität im Anlagenbau individuell bearbeiten können, bietet Ihnen Rittal vollautomatisierte Maschinen für die mechanische Bearbeitung, Bestückung und Drahtkonfektionierung. EPLAN Smart Wiring ermöglicht Ihnen, die Verdrahtung einfach wie nie umzusetzen. So werden sämtliche Arbeitsstationen über Daten des virtuellen Prototyps zu einem effizienten, durchgängigen Prozess verknüpft.
Rittal Automation Systems liefert alles, was den Schaltschrankbau durch Automation leichter, schneller, präziser und reproduzierbarer macht – der ideale Workflow aus einer Hand.
Zuschnitt
Der digitale Zwilling liefert alle Bohr- und Zuschnittdaten, um längenvariable Komponenten wie DIN-Schienen, Abfangschienen, Kabelkanäle und Kabelkanalabdeckungen für die Montage vorzubereiten.
Schrank-Modifikation
Basierend auf den Bohr- und Fräsdaten im digitalen Zwilling wird die Gehäuseanpassung und die mechanische Bearbeitung der Flachteile von einer CNC-Maschine automatisch durchgeführt.
Klemmleistenherstellung
Über standardisierte Schnittstellen werden alle erforderlichen Artikelinformationen zu DIN-Schienen, Klemmen und Klemmenzubehör für die automatisierte Bestückung von Klemmenleisten bereitgestellt, basierend auf Daten aus dem digitalen Zwilling.
Für die manuelle Bestückung der DIN-Schienen steht zudem der Klemmenplan zur Verfügung.
Mechanische Installation
Entsprechend der Platzierung der Geräte im digitalen Zwilling werden 2D-Layouts generiert, die alle für die Installation notwendigen Informationen enthalten.
Beschriftung
Die Daten der Gerätekennzeichnung aus dem digitalen Zwilling werden an Etikettendrucker weitergeleitet, so dass eine manuelle Eingabe, Sortierung oder Bearbeitung entfällt.
Drahtkonfektionierung
Die Erstellung des digitalen Zwillings umfasst unter anderem die Definition von optimalen Verlegewege der elektrischen Verbindungen aus dem Schaltplan im Schrank und die Ermittlung der notwendigen Längen für jede der Verbindungen.
In Kombination mit den Vorgaben aus dem Schaltplan zu Farbe, Durchmesser, Materialtyp und Ader-Endbehandlung liefert der digitale Zwilling Daten, die zur manuellen wie vollautomatischen Konfektionierung eines Drahtes oder eines Kabels erforderlich sind. Standardisierte Schnittstellen ermöglichen es auch hier, diese Daten direkt für die vollautomatische Drahtkonfektionierung bereitzustellen.
Verdrahtung
Die Verdrahtungsinformationen im digitalen Zwilling werden verwendet, um Verlegewege und Anschlusssitutationen der Verbindungen zu visualisieren.
Die Vollständigkeit aller Informationen in Verbindung mit der Visualisierung der Einbau- und Anschlusssituation ermöglicht es, bei der Schaltschrankverdrahtung auf den Schaltplan zu verzichten.
Prüfen
Die Punkt-zu-Punkt-Verbindungslisten für Drähte, Kabel, Klemmen und Geräte helfen dabei, potenzielle Fehler vor der Inbetriebnahme des Schaltschrankes zu erkennen.
Zum nächsten Prozessschritt: Betrieb und Service