Schaltschränke

Arbeitsplatzlösungen

Pult-Systeme, PC-Schranksysteme sowie Industrial Workstations sind alles Schaltschrank-Arten, die besondere Funktionen erfüllen. Denn: Sie schützen und organisieren nicht nur die elektronischen Komponenten im Inneren, sondern ermöglichen durch ihre ergonomische Gestaltung besonderen Bedienkomfort für den Menschen. Daher finden sie in Bereichen wie Laboren, Industrie und Technik vermehrt Anwendung. Entdecken Sie unser Sortiment an Pultsystemen und wählen Sie ein Pultgehäuse, das Ihren Anforderungen entspricht! Mehr Informationen zu Pultgehäusen im Allgemeinen finden Sie in unserem Sortiment.

Arbeitsplatzlösungen

Pult-Systeme CX und Standpulte CX

3-teiliges, modulares System für individuelle Anforderungen. Einfache Ein-Hand-Bedienung sowie sicheres Einrasten des Deckelaufstellers. Kompatibilität zum VX-Systemzubehör, wie z. B. Sockel und Kabeleinführungstüllen.

Arbeitsplatzlösungen

TP Pulte und TP Standpulte

3-teiliges, modulares System für individuelle Anforderungen. Einfache Ein-Hand-Bedienung sowie sicheres Einrasten des Deckelaufstellers. Kompatibilität zum VX-Systemzubehör, wie z. B. Sockel und Kabeleinführungstüllen.

Arbeitsplatzlösungen

PC-Schranksysteme

Die sichere Unterbringung aller PC-Komponenten vom Monitor über den PC bis hin zur Tastatur. In bestem Bedienkomfort und modernem Design. Der perfekte Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz, Temperaturschwankungen und unbefugtem Zugriff.

Arbeitsplatzlösungen

Industrial Workstations

Baukasten-System für professionelle Arbeitsplatzgestaltung im Industriebereich in formschönem Design. Kombinierbar mit Tragarmsystem und Bediengehäuse. Systemzubehör nutzbar.

Standpult mit geneigter Front als Pult-System

Schaltschränke erfüllen den Zweck, die innen verbaute Elektronik wie etwa Kabel, Klemmen sowie Mess- und Steuergeräte zu schützen und das Innenleben zu strukturieren. Schutz brauchen die elektronischen Komponenten vor Außeneinwirkung, beispielsweise durch Staub, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, mechanische Belastungen oder unbefugtem Zugriff. Ein Pultgehäuse sorgt nicht nur für die Sicherheit des Innenlebens, sondern erleichtert durch die Neigung der Frontplatte die Bedienung auf besondere Weise. Handelt es sich um ein PC-Schranksystem oder eine Industrial Workstation, ist der Aufbau sogar einem klassischen Arbeitsplatz mit Rechner nachempfunden. So können die Einbauelemente optimal durch den Menschen bedient werden.

Bauweise der Schaltschrank Pult-Systeme

Bei Rittal unterscheiden wir zwischen einteiligen und mehrteiligen Pult-Systemen, die wiederum individuelle Eigenschaften und Vorzüge mit sich bringen.

  • Einteilige Pultgehäuse

Standpulte sowie unsere PC-Schranksysteme bestehen in der Regel aus einem Teil und können durch Bauteile wie Anzeige-, Bedienelemente, Schubladen und einer Tastatur erweitert werden. Alle Bauelemente werden wiederum von Türen beziehungsweise Sichttüren abgedeckt und sicher verwahrt, solange sie nicht in Benutzung sind. Unsere Industrial Workstations zeichnen sich durch ein Untergehäuse mit montierbarer Arbeitsplatte aus, auf der wiederum ein Monitor steht.

  • Mehrteilige Pultgehäuse

Unsere mehrteiligen Systeme unterteilen sind in zweiteilige und dreiteilige: Es gibt ein Unter-, ein Mittel- und ein Oberteil. Alle Teile haben Türen, die das Gehäuse abdecken und sicher verschließen. Hinzu kommen noch Abschlussplatten, die dem Verschluss der Dachöffnungen oben von Unter- und Mittelteilen dienen.

Vorteile eines kompakten Pultgehäuses

Mit unseren verschiedenartig gestalteten Pult-Systemen gehen unterschiedliche Vorteile einher. Der größte Vorzug zeigt sich natürlich in der geneigten Front, welche die Bedienung denkbar einfach macht. Außerdem lässt sich unser beliebtes Pult-System CX einfach mit einer Hand bedienen und der Deckelaufsteller rastet sicher ein. Zudem sticht das Pult-System durch seine Kompatibilität zu anderen Systemen hervor: Zubehör wie Sockel und Kabeleinführungstüllen können problemlos zugefügt werden – ganz wie Sie es brauchen.

In jeder Umgebung herrschen individuelle Platzverhältnisse. Daher lassen sich bei vielen unserer Pult-Systeme verschiedene Breiten und auch Tiefen wählen. Darüber hinaus gibt es sowohl bei ein- als auch bei mehrteiligen Pult-Systemen zweigeteilte Bodenbleche für eine vereinfachte Kabelführung. Getrennte Türen bei Korpus- und Bedienoberflächen sorgen zudem für einen leichten Gehäusezugang.

Material für das Bedienpult

Unsere Pult-Systeme sind aus Stahlblech gefertigt. Kein Wunder, denn dieses Material hat sich bereits seit langer Zeit aufgrund seiner Langlebigkeit in der Industrie als Werkstoff bewährt und wird daher in vielen Bereichen eingesetzt. Da Stahlblech sowohl fest, beständig als auch formbar ist, verwenden wir es ebenso als Material für unsere Pultgehäuse. Durch seine Stabilität eignet es sich außerdem, um weitere Bauteile daran zu montieren.

Anwendungsbereich Steuerpult

Einen spezifischen Anwendungsbereich für Pultgehäuse lässt sich nicht festlegen, da sie in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen: Von der Industrie- und Technikbranche über die Chemieindustrie bis zum Telekommunikationssektor und anderen sind Pult-Systeme beliebt.

Ihr Pultgehäuse von Rittal: einfache Bedienung, zuverlässige Unterstützung

Pult-Systeme von Rittal zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und hohe Funktionalität an der Schnittstelle Mensch-Maschine aus. Die handliche Arbeitsplatzanwendung der Pultgehäuse ermöglicht einen Bedienkomfort und lässt sich einfach montieren, installieren und in Betrieb nehmen. Dabei unterstützen wir Sie natürlich und stehen Ihnen ebenfalls bei der Wartung zur Seite. Doch zuerst müssen Sie das richtige Pult-System für Ihre Anforderungen auswählen: Für eine professionelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Jetzt Kontakt aufnehmen!