World's first.

Die effizienteste Kühlgeräte-
Serie der Welt. Blue e+.

Was ist das Wesentliche von Blue e+?

Schauen Sie die beiden Videos zum Thema an. Blue e+ Features Leistungsklasse 1.600 W

Outdoor

Stahlblech

Edelstahl

Jetzt neu!

Revolutionäre Energieeffizienz durch innovative Hybrid-Technologie.

Heat Pipe Technologie.

Erfahren Sie mehr dazu auf der nächsten Seite.

Wegweisende Klimatisierung.

  • Aktiver Kältekreislauf mit drehzahlgeregelten Komponenten für bedarfsgerechte Kühlung
  • Integrierte Heat Pipe für passive Kühlung

Energieeffizienz auf einen Blick.

  • Energy Efficiency Ratio: Der normgerechte Effizienzwert
  • Seasonal Energy Efficiency Ratio: Der saisonale Effizienzwert für den tatsächlichen Energieverbrauch

Broschüre herunterladen (PDF)

Das e+ Prinzip.

Energieeffizienz durch Hybrid-Technologie.

Umgebungstemperatur höher als Schaltschrank-Innentemperatur

Umgebungstemperatur gleich Schaltschrank-Innentemperatur

Umgebungstemperatur geringer als Schaltschrank-Innentemperatur



Hybrid-Technologie:
Wegweisend in der Klimatisierung.
  • Durchschnittlich 75% Energieeinsparung
  • Aktiver Kältekreislauf mit drehzahlgeregelten Komponenten für bedarfsgerechte Kühlung
  • Integrierte Heat Pipe für passive Kühlung
  • Konstante Temperatur im Schaltschrank
  • Längere Lebensdauer der Komponenten durch bauteilschonende Kühlung

Durchschnittlich 75%
Energieeinsparung.

Nachgewiesene Einsparpotenziale
durch führende Technologien

Video zum Leistungsvergleich

TopTherm Plus

2005

Die ersten Kühlgeräte mit Nanobeschichtung und integrierter elektrischer Kondensatverdunstung.

Blue e

2011

Die ersten Kühlgeräte mit EC-Lüftern und Eco Mode Regelung.

Blue e+

2015

Die ersten Kühlgeräte mit integrierter Heat Pipe und drehzahlgeregeltem Kältekreislauf.

Maximale Flexibilität durch
einzigartige Mehrspannungsfähigkeit.

Ein Gerät für alle Spannungen und Netze.

Video zur Mehrspannungsfähigkeit

Weltweit einsetzbar für:

  • 110–240 V, 1~, 50/60 Hz
  • 380–480 V, 3~, 50/60 Hz

Reduktion der Komplexität bietet noch mehr Freiraum.

  • Keine Geräte- und Ersatzteilvarianz
  • Geringere Lager- und Logistikaufwendungen

Flexibles Handling durch einheitliche
Montagearten und Montageausbrüche.

Montage leicht gemacht.

  • Eine Ausführung für Anbau, Teileinbau und Volleinbau
  • Einheitliche Montageausbrüche für mehrere Leistungsklassen
  • Wartungsfreundlicher Filtermattenwechsel

Montage schnell gemacht.

  • Griff als Trage- und Positionierhilfe
  • Kranöse als Montagehilfe

Längere Lebensdauer durch
bauteilschonende Kühlung.

Eine konstante Temperatur im
Schaltschrank ist gesichert.

IoT Interface

  • Dient der Vernetzung von Blue e+ Kühlgeräten und Blue e+ Chillern mit kundeneigenem Monitoring-, Energiemanagement- und/oder übergeordneten Systemen
  • Analyse und Parametrierung
  • Bereitstellung von Gerätedaten in gängigste Protokolle
  • Erstellen von eigenen Dashboards und Analysen
  • Befestigung an Hutschiene oder am Kühlgerät selbst


Video starten

Referenzen

„Der Check von Rittal zeigte deutliche Einsparpotenziale für unser Werk auf.“

Helmar Bencker, Manager Plant Engineering & Environment bei Ford in Köln


Zur Pressemitteilung

„Mit den neuen Blue e+ Kühlgeräten spart Philip Morris insgesamt 55.000 Euro an Energiekosten pro Jahr ein.“

Christian Lefherz, Supervisor für Elektrosupport und Maintenance bei Philip Morris in Berlin


Zur Pressemitteilung

„Rittal stellt die Schaltschränke und die passende Kühltechnik mit großer Liefertreue zur Verfügung. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir aktuell Durchlaufzeiten von nur vier Wochen in der Produktion. Da ist ein Systemlieferant wie Rittal für uns sehr wichtig.“

Ludwig Dinkloh, Manager Global Product Management bei Wedeco


Zur Pressemitteilung

„Wir sind immer motiviert, echten Innovationen zum Durchbruch zu verhelfen.“

Philippe Demarque, Projektleiter, Nestlé PTC Orbe


Zur Pressemitteilung