Page 37

Technisches Systemhandbuch Ri4Power

Inhaltsübersicht Planungshinweise Tabellen Tabelle 1: Effektivwert des Kurzschlussstromes ................ 46 Tabelle 2: Festlegung der Auswahlparameter gemäß Norm IEC/DIN EN 61 439-1, Anhang C ................. 50 Tabelle 3: Bemessungsstrom Inc des Verteilsammelschienensystems in modularen Abgangsfeldern ................ 54 Tabelle 4: Bemessungsstrom Inc und Kurzschlussfestigkeit Icw der vertikalen Verteilsammelschiene im NH-Sicherungs-Lastschaltleistenfeld ............................ 56 Tabelle 5: Bemessungsdaten NH-Sicherungs- Lastschaltleisten Fabrikat ABB/Jean Müller ....................... 56 Tabelle 6: Bemessungsbelastungsfaktor RDF der NH-Sicherungs-Lastschaltleisten Fabrikat ABB/Jean Müller in Abhängigkeit der Anzahl der NH-Sicherungs-Lastschaltleisten je Feld ..................... 57 Tabelle 7: Bemessungsdaten Rittal NH-Sicherungs- Lastschaltleisten ................................................................ 57 Tabelle 8: Bemessungsbelastungsfaktor RDF1 der Rittal NH-Sicherungs-Lastschaltleisten in Abhängigkeit der Anzahl je Feld ..................................... 58 Tabelle 9: Bemessungsbelastungsfaktor RDF2 der Rittal NH-Sicherungs-Lastschaltleisten in Abhängigkeit der Gehäuseschutzart .............................. 58 Tabelle 10: Verbindungsschienen und Kontaktstücke für Haupt-Sammelschienensysteme im Dachbereich ......... 59 Tabelle 11: Auswahl Verteilsammelschienensystem im Verteilschienenfeld ........................................................ 60 Tabelle 12: Zulässiger Bemessungsstrom Inc und Anschlussquerschnitt für NH-Sicherungslasttrenner .......... 63 Tabelle 13: Bauartnachweise im Detail ............................. 64 Tabelle 14: Leiterauswahl und Verlegebedingungen (DIN EN 61 439, Kapitel 8.6.4) .......................................... 65 Tabelle 15: Auswahl von PE-/PEN-Leiter aufgrund der Bemessungskurzzeitstromfestigkeit ................................... 67 Tabelle 16: Faktor k in Abhängigkeit von Leiterwerkstoff und Isoliermaterial .................................................................... 68 Tabelle 17: Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw für Sammelschienenhalter ................................................. 72 Tabelle 18: Kennlinienzuordnung für Sammelschienenhalter ................................................. 72 Tabelle 19: Verlustleistungstabelle für Compartment mit Verteilsammelschiene .................................................. 73 Tabelle 20: Formen der inneren Unterteilung..................... 75 Tabelle 21: Betriebsklassen von Sicherungseinsätzen ......76 Tabelle 22: Farbcode Sicherungseinsätze .........................76 Tabelle 23: Anordnung des IP Codes ...............................77 Tabelle 24: Berührungs- und Fremdkörperschutz, Kennziffer 1 ........................................................................77 Tabelle 25: Schutzgrad Wasserschutz, Kennziffer 2 ..........77 Tabelle 26: Zusätzlicher Buchstabe, Kennziffer 3...............77 Tabelle 27: Schutzgrade gegen Zugang zu gefährlichen Teilen, Kennziffer 1 ....................................77 Tabelle 28: Schutzgrade gegen feste Körper, Kennziffer 1 .......................................................................77 Tabelle 29: Bemessungsströme Inc für offene Leistungsschalter – ABB ....................................80 Tabelle 30: Bemessungsströme Inc für offene Leistungsschalter – Eaton ..................................80 Tabelle 31: Bemessungsströme Inc für offene Leistungsschalter – Mitsubishi.............................81 Tabelle 32: Bemessungsströme Inc für offene Leistungsschalter – Schneider Electric ...............81 Tabelle 33: Bemessungsströme Inc für offene Leistungsschalter – Siemens...............................82 Tabelle 34: Bemessungsströme Inc für offene Leistungsschalter – Terasaki ..............................82 Tabelle 35: Bemessungsströme Inc für Kompaktleistungsschalter ABB......................................83 Tabelle 36: Bemessungsströme Inc für Kompaktleistungsschalter Eaton....................................85 Tabelle 37: Bemessungsströme Inc für Kompaktleistungsschalter Mitsubishi .............................86 Tabelle 38: Bemessungsströme Inc für Kompaktleistungsschalter Schneider Electric.................88 Tabelle 39: Bemessungsströme Inc für Kompaktleistungsschalter Siemens ...............................89 Tabelle 40: Bemessungsströme Inc für Kompaktleistungsschalter Terasaki................................90 Tabelle 41: Sammelschienen-Bemessungsströme RiLine ................................................................................91 Tabelle 42: Sammelschienen-Bemessungsströme Maxi-PLS ..........................................................................91 Tabelle 43: Sammelschienen-Bemessungsströme Flat-PLS ............................................................................91 Rittal Technisches Systemhandbuch/Stromverteilung 2 - 37


Technisches Systemhandbuch Ri4Power
To see the actual publication please follow the link above