Ri4Power Besondere Betriebsbedingungen Normverweis Kapitel 5.6.i gemäß IEC 61 439-1 Unter den besonderen Betriebsbedingungen sind die Parameter für Umgebungstemperatur, relative Luftfeuchte und/oder der Höhenlage besonders zu definieren, wenn diese von den Standardvorgaben der Produktnorm (IEC 61 439-2) abweichen. Des Weiteren fallen unter diesen Punkt auch Angaben wie: Werte der Umgebungstemperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und/oder der Höhenlage, die von den Standardangaben der IEC 61 439, Abschnitt 7.1 abweichen Schnelle Temperatur- oder Luftdruckänderungen Besondere Atmosphären (Rauch, korrosive Gase, besonderer Staub) Einwirkung von starken elektrischen oder magnetischen Feldern Einwirkungen von extremen klimatischen Bedingungen Einwirkungen von Pilzen oder Kleintieren (Nagetierschutz) Aufstellung in feuer- oder explosionsgefährdeten Bereichen Auftreten heftiger Erschütterungen und Stöße Besondere Aufstellungsorte (Mauernischen), die z. B. die Stromtragfähigkeit beeinflussen Betriebsstörungen durch EMV-Einflüsse von außen Außergewöhnliches Auftreten von Überspannung Übermäßige Oberwellen in der Versorgungsspannung oder im Laststrom Das Ri4Power System ist für die in der Norm IEC 61 439-1 benannten Temperaturen und atmosphärischen Bedingungen konzipiert worden. Betriebsbedingung Zulässiger Wertebereich Max. Umgebungstemperatur < = +40°C, wobei der Mittelwert über 24h nicht höher als 35°C sein darf Min. Umgebungstemperatur > = –5°C, Relative Luftfeuchtigkeit < = 50 % (bei max. +40°C) Relative Luftfeuchtigkeit < = 90 % (bei max. +20°C) Höhenlage < = 2000 m über N. N. Davon abweichende Forderungen sind durch besondere, zusätzliche Maßnahmen und Deratings realisierbar. Äußere Bauform Normverweis Kapitel 5.6.j gemäß IEC 61 439-1 In den zahlreichen Prüfungen des Ri4Power Systems wurde immer in einer Schrankbauform oder auch Mehrfachschrankbauform geprüft. Schutz gegen mechanische Ereignisse Normverweis Kapitel 5.6.k gemäß IEC 61 439-1 Mit der Prüfung des Schutzes gegen mechanische Einflüsse auf das Gehäuse wird die IK Schutzart festgelegt. Mit diesem Wert wird die Beständigkeit der Schaltschrankhülle gegen mechanische Beschädigung definiert. Für Rittal Ri4Power Schränke wurde eine Schutzart von IK10 nachgewiesen und somit sind auch alle kleineren IK-Schutzarten IK00 – IK09 abgedeckt. Art des Aufbaus Normverweis Kapitel 5.6.l gemäß IEC 61 439-1 Dieser Parameter legt die Ausführung aktiver Betriebsmittel fest. Es wird zwischen „Einsätzen“ und „herausnehmbaren Teilen“ unterschieden. Ein Einsatz ist eine Baugruppe von Betriebsmitteln, die auf einer gemeinsamen Tragekonstruktion (z. B. Montageplatte) zusammengebaut/ verdrahtet sind und nur im spannungslosen Zustand mit Werkzeug in die Niederspannungsschaltanlage eingebaut/angeschlossen werden können. Das herausnehmbare Teil unterscheidet sich durch die Möglichkeit, die Baugruppe ein- und ausbauen zu können, während die Niederspannungsschaltanlage unter Spannung steht. Dies ist z. B. mit Schaltgeräten, die als Einschubgeräte ausgeführt werden, oder mit Einschubmodulen möglich. Mit dem Rittal Ri4Power System lassen sich beide Aufbauformen durch unterschiedliche Feldtypen realisieren. Art der Kurzschlusschutzeinrichtungen Normverweis Kapitel 5.6.m Zwischen dem Anwender und dem Hersteller der Niederspannungs Schaltgerätekombination ist die Art der zu verwendenden Schutzeinrichtungen zu vereinbaren. Dabei sind auch die der Niederspannungs-Schaltgerätekombination vorgelagerten Schutzorgane wie auch die Selektivitäts- und Backupschutzvorgaben zu berücksichtigen. Rittal Technisches Systemhandbuch/Stromverteilung 2 - 43
Technisches Systemhandbuch Ri4Power
To see the actual publication please follow the link above