Ri4Power Kurzschlussstromverteilung bei verschiedenen Einspeisungsvarianten (ohne Berücksichtigung der Impedanzen) Seiteneinspeisung Icw = 1 Q1 Icw = 1 Doppeleinspeisung links/rechts Icw = 1 Q1 Q2 Icw = 2 Icw = 1 Mitteneinspeisung Q1 Icw = 1 Icw = 1 Icw = 1 Icw = 2 Doppelmitteneinspeisung Q1 Icw = 2 Icw 1 Q2 Icw = 2 Icw = 2 Icw = 2 Doppeleinspeisung Q1 Icw = 2 Q2 Icw = 1 Q2 Icw = 2 Icw = 2 Icw = 2 Icw = 2 Dreifacheinspeisung Q1 Icw = 2 Q2 Q3 Icw = 3 Icw = 3 Bemessungsstrom der Schaltgerätekombination InA Der Bemessungsstrom InA der Niederspannungsschaltanlage beschreibt den zulässigen Dauerstrom, mit dem eine Niederspannungsschaltanlage betrieben wird. Dieser Bemessungsstrom ist nicht unbedingt der Bemessungsstrom eines Sammelschienensystems, sondern dieser Wert beschreibt die Summe der Ströme, die in dieser Niederspannungsschaltanlage eingespeist und verteilt werden. Es ist daher auch möglich, dass die Bemessungsströme der Hauptsammelschiene kleiner sind als der Bemessungsstrom der Niederspannungsschaltanlage z. B. bei einer Mitteneinspeisung oder bei mehreren kleineren, verteilt angeordneten Einspeisungen. 2 - 48 Rittal Technisches Systemhandbuch/Stromverteilung
Technisches Systemhandbuch Ri4Power
To see the actual publication please follow the link above