Page 40

Technisches Systemhandbuch Ri4Power

Ri4Power Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw Normverweis Kapitel 5.3.4 gemäß IEC 61 439-1 Die Bemessungskurzzeitstromfestigkeit der Niederspannungsschaltanlage muss größer oder gleich dem unbeeinflussten Effektivwert des Kurzschlussstroms sein, der durch die Versorgung der Niederspannungsanlage zugeführt werden kann. Für die Definition der Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw ist immer eine Zeitdauer zu benennen. In der Regel wird die Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw für die Dauer von 1 Sekunde angegeben. Bei Ri4Power kann dieser Wert über die Auswahl der verschiedenen Sammelschienensysteme an die Erfordernisse angepasst werden. Durch verschiedene Maßnahmen, z. B. die Verwendung von Sammelschienenkrallen oder Stabilisatoren, kann die Kurzschlussfestigkeit zusätzlich erhöht werden. Siehe hierzu auch Seite 47, Auslegung der Sammelschienensysteme. Bedingter Bemessungskurzschlussstrom Icc Normverweis Kapitel 5.3.5 gemäß IEC 61 439-1 Der bedingte Bemessungskurzschlussstrom der Niederspannungsschaltanlage muss größer oder gleich dem unbeeinflussten Effektivwert des Kurzschlussstroms sein, der durch die Versorgung der Niederspannungsanlage zugeführt werden kann, jedoch zeitlich begrenzt durch das Ansprechen einer Kurzschlussschutzeinrichtung (Sicherung, Leistungsschalter etc.). Bemessungsbelastungsfaktor RDF Normverweis Kapitel 5.4 gemäß IEC 61 439-1 Der Bemessungsbelastungsfaktor ist der Faktor, mit dem die Abgänge einer Niederspannungsschaltanlage dauernd und gleichzeitig unter Berücksichtigung der gegenseitigen thermischen Einflüsse betrieben werden können. Dieser Faktor kann für Gruppen von Stromkreisen sowie auch für die gesamte Niederspannungsschaltanlage angegeben werden. Der Bemessungsbelastungsfaktor bezieht sich auf die Bemessungsströme der Stromkreise und nicht auf die Bemessungsströme der Schaltgeräte. Bei Ri4Power ist dieser Bemessungsbelastungsfaktor von der Anlagenkonzeption abhängig. Dies wird in der Beschreibung der Schaltanlagenfeldtypen ausführlicher beschrieben. Bemessungsfrequenz fn Normverweis Kapitel 5.5 gemäß IEC 61 439-1 Die Bemessungsfrequenz eines Stromkreises wird für die Betriebsbedingung angegeben. Werden in einer Niederspannungsschaltanlage Stromkreise mit unterschiedlichen Frequenzen verwendet, so sind für jeden Stromkreis separate Werte anzugeben. Alle Ri4Power-Komponenten sind für einen Nennwert von 50 Hz ausgelegt. Davon abweichende Verwendungen sollten mit dem technischen Support von Rittal abgesprochen werden. Zusätzliche Anforderungen abhängig von besonderen Betriebsbedingungen Normverweis Kapitel 5.6.a Unter diesem Punkt sind zusätzliche Anforderungen festzulegen, die aufgrund besonderer Betriebsbedingungen einer Funktionseinheit einzuhalten sind. 2 - 40 Rittal Technisches Systemhandbuch/Stromverteilung


Technisches Systemhandbuch Ri4Power
To see the actual publication please follow the link above