Page 51

Technisches Systemhandbuch Ri4Power

Ri4Power Vom Anwender festzulegende Funktionen und Merkmale nach IEC/DIN EN 61 439-1 Art der Aufstellung Bauform 3.3, 5.6 Standardausführung des Herstellers Ortveränderbar oder ortsfest 3.5 Ortsfest Maximale äußere Abmessung und Masse 5.6, 6.2.1 Standardausführung des Herstellers, Art(en) der von außen eingeführten Leiter 8.8 Standardausführung des Herstellers Lage der von außen eingeführten Leiter 8.8 Standardausführung des Herstellers Werkstoff der von außen eingeführten Leiter 8.8 Kupfer Querschnitt und Anschluss der von außen eingeführten Außenleiter 8.8 Wie in der Norm vorgegeben Querschnitt und Anschluss der von außen eingeführten PE-, N- und PEN-Leiter 8.8 Wie in der Norm vorgegeben Besondere Anforderungen für die Kennzeichnung von Anschlüssen 8.8 Standardausführung des Herstellers Lagerung und Handhabung Maximale Abmessung und Masse der Transporteinheiten 6.2.2, 10.2.5 Standardausführung des Herstellers Art des Transports (z. B. Kran, Gabelstapler, Kran) 6.2.2, 8.1.6 Standardausführung des Herstellers Von Betriebsbedingungen abweichende Umgebungsbedingungen 7.3 Wie Bedingungen im Betrieb Einzelheiten zur Verpackung 6.2.2 Standardausführung des Herstellers Bedienbarkeit Zugang zu manuell betätigten Geräten 8.4 Anordnung von manuell betätigten Geräten 8.5.5 Leicht erreichbar Trennung der Abgangsstromkreise 8.4.2, 8.4.3.3, 8.4.6.2 Standardausführung des Herstellers Wartung und Erweiterung Anforderung bezogen auf Zugängigkeit im Betrieb für Laien, Anforderung Geräte zu bedienen oder Bauteile auszutauschen, während die Schaltgerätekombination unter Spannung steht Anforderungen bezogen auf Zugängigkeit für Überprüfungen und ähnliche Tätigkeiten 8.4.6.2.2 Keine Anforderungen an Zugänglichkeit Anforderungen bezogen auf Zugängigkeit im Betrieb für Wartung durch berechtigte Personen 8.4.6.2.3 Keine Anforderungen an Zugänglichkeit Anforderungen bezogen auf Zugängigkeit im Betrieb für Erweiterung durch berechtigte Personen 8.4.6.2.4 Keine Anforderungen an Zugänglichkeit Art der elektrischen Verbindung von Funktionseinheiten 8.5.1, 8.5.2 Standardausführung des Herstellers Schutz gegen elektrischen Schlag durch direktes Berühren von inneren gefährlichen aktiven Teilen während Wartung oder Erweiterung (z. B. Funktionseinheiten, Hauptsammelschienen, Verteilschienen) Stromtragfähigkeit Bemessungsstrom der Schaltgerätekombination InA (A) Bemessungsstrom von Stromkreisen Inc (A) 5.3.2 Standardausführung des Herstellers, Bemessungsbelastungsfaktor 5.4, 10.10.2.3, Verhältnis des Querschnittes des Neutralleiters zum Querschnitt der Außenleiter: Außenleiter bis einschließlich 16 mm2 8.6.1 100 % Verhältnis des Querschnittes des Neutralleiters zum Querschnitt der Außenleiter: Außenleiter größer 16 mm2 8.6.1 50 % 1) Angaben des Herstellers der Schaltgerätekombination dürfen in bestimmten Fällen anstelle einer solchen Vereinbarung verwendet werden. 2) Bei außergewöhnlich schwierigen Anwendungen kann es erforderlich sein, dass der Anwender schärfere Anforderungen als in dieser Norm festlegt. Wurde der Norm DIN EN 61 439-1 entnommen. Verweis auf Kapitel Vorzugswert1) Anwender- Anforderungen2) entsprechend der Anwendung 8.4.6.1 Basisschutz 8.4 Keine Anforderungen an Schutz während Wartung oder Erweiterung 3.8.9.1, 5.3, 8.4.3.2.3, 8.5.3, 8.8, 10.10.2, 10.10.3, 10.11.5, Anhang E Standardausführung des Herstellers, entsprechend der Anwendung entsprechend der Anwendung Anhang E Entsprechend der Norm (min. 16 mm2) Rittal Technisches Systemhandbuch/Stromverteilung 2 - 51


Technisches Systemhandbuch Ri4Power
To see the actual publication please follow the link above