Ri4Power Die Bemessungsbelastungsfaktoren sind in Abhängigkeit der Anzahl der verwendeten Abgänge je Feld zu ermitteln (gemäß IEC 61 439-2, Tabelle 101). Tabelle 6: Bemessungsbelastungsfaktor RDF der NH-Sicherungs-Lastschaltleisten Fabrikat ABB/Jean Müller in Abhängigkeit der Anzahl der NH-Sicherungs-Lastschaltleisten je Feld Anzahl NH-Sicherungs- Lastschaltleisten Bemessungsbelastungsfaktor RDF 2 und 3 0,9 4 und 5 0,8 6 bis 9 0,7 10 und mehr 0,6 Die Schranktiefe und Schrankhöhe hat für die Belastung der Abgänge des Feldes keine Relevanz. Daher können die Feldabmessungen und die Breite des Kabelrangierraums unabhängig von der Belastung des Feldes gewählt werden. Aufgrund des gewählten Haupt-Sammelschienensystems kann die Verwendung von Schränken mit einer Schranktiefe von 800 mm erforderlich sein. Lastschaltleistenfelder mit vertikalen Verteilsammelschienensystem aus dem Ri4Power Systembaukasten bestehen aus TS 8- Schränken mit formunterteiltem, variablem Ausbau und innerer Unterteilung in Modulbauweise und weiterem erforderlichem Systemzubehör. Entsprechend den Prüfungen nach der gültigen Norm dürfen nur die vorgenannten Fabrikate verwendet werden. Der Einbau des Haupt-Sammelschienensystems kann wahlweise im Dachbereich, Rückbereich oben oder unten erfolgen. Der detaillierte Aufbau der Lastschaltleistenfelder mit vertikalem Verteilsammelschienensystem ist der jeweils gültigen Ri4Power Montageanleitung zu entnehmen. Lastschaltleistenfeld mit Rittal NH-Sicherungs-Lastschaltleisten Die Lastschaltleistenfelder für NH-Sicherungs-Lastschaltleisten mit 185 mm Schienenmittenabstand auf horizontalen Sammelschienensystemen im mittleren rückwärtigen Bereich sind seitens Rittal nur mit den Rittal-eigenen NH-Sicherungs-Lastschaltleisten geprüft und erfüllen die Anforderung der IEC 61 439-2. Die Verwendung von NH-Sicherungs-Lastschaltleisten anderer Hersteller ist möglich. Diese wurden allerdings nicht entsprechend der Norm von Rittal geprüft. Der maximale Betriebsbemessungsstrom der NH-Sicherungs- Lastschaltleisten, unter Berücksichtung des zu verwendenden NH-Sicherungseinsatzes und des Mindest-Anschlussquerschnittes, ist der nachstehenden Tabelle 7 zu entnehmen. Tabelle 7: Bemessungsdaten NH-Sicherungs-Lastschaltleisten Baugröße Max. Gerätenennstrom In Bemessungsstrom der Sicherung In1 Max. Bemessungsstrom Inc Mindest- Anschlussquerschnitt Gr. 00 160 A bis 20 A = In1 2,5 mm2 Gr. 00 160 A 25 A = In1 4 mm2 Gr. 00 160 A 35 A = In1 6 mm2 Gr. 00 160 A 50 A = In1 10 mm2 Gr. 00 160 A 63 A = In1 16 mm2 Gr. 00 160 A 80 A = In1 25 mm2 Gr. 00 160 A 100 A = In1 35 mm2 Gr. 00 160 A 125 A = In1 50 mm2 Gr. 00 160 A 160 A = In1 70 mm2 Gr. 1 250 A 160 A = In1 vgl. Gr. 00 Gr. 1 250 A 224 A = In1 95 mm2 Gr. 1 250 A 250 A = In1 120 mm2 Gr. 2 400 A 200 A = In1 vgl. Gr. 00 – 1 Gr. 2 400 A 224 A = In1 120 mm2 Gr. 2 400 A 250 A = In1 120 mm2 Gr. 2 400 A 315 A = In1 185 mm2 Gr. 2 400 A 400 A = In1 240 mm2 Gr. 3 630 A 315 A = In1 vgl. Gr. 00 – 2 Gr. 3 630 A 400 A = In1 240 mm2 Gr. 3 630 A 500 A = In1 2x 185 mm2 Gr. 3 630 A 630 A = In1 2x 240 mm2 Rittal Technisches Systemhandbuch/Stromverteilung 2 - 57
Technisches Systemhandbuch Ri4Power
To see the actual publication please follow the link above