Ri4Power Hinweise zur Verlegung und Auslegung der N-, PE- und PEN-Leiter Die Dimensionierung der N-, PE- und PEN-Leiter hat gemäß der IEC 61 439-2/DIN EN 61 439-2 zu erfolgen. Für die Dimensionierung des Mindestquerschnitts des PE-Leiters oder des PEN-Leiters für die Schutzleiterfunktion wird auf das Kapitel 8.4.3 sowie Anhang B verwiesen. Die von Rittal angebotenen PE/PEN-Systemlösungen sind wie folgt geprüft: Tabelle 15: Auswahl von PE-/PEN-Leiter aufgrund der Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Schienenquerschnitt Prüfwerte Für Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw des Haupt-Sammelschienensystems E-CU 30 x 5 mm 18 kA, 1 Sek. 30 kA, 1 Sek. E-CU 30 x 10 mm 30 kA, 1 Sek. 50 kA, 1 Sek. E-CU 40 x 10 mm 42 kA, 1 Sek. 70 kA, 1 Sek. E-CU 80 x 10 mm 60 kA, 1 Sek. 100 kA, 1 Sek. Maxi-PLS 1600 60 kA, 1 Sek. 65 kA, 1 Sek. Maxi-PLS 2000 60 kA, 1 Sek. 70 kA, 1 Sek. Maxi-PLS 3200 60 kA, 1 Sek. 100 kA, 1 Sek. Bei der Dimensionierung des PEN-Leiters ist zusätzlich zu berücksichtigen, dass der Mindestquerschnitt auch die Anforderung für die N-Funktion erfüllen muss. Die Dimensionierung des Neutralleiters bzw. der Neutralleiterfunktion des PEN-Leiters ist von der zu erwartenden Belastung abhängig und zwischen dem Anwender und dem Hersteller abzustimmen. Wurde vom Anwender diesbezüglich keine Vorgabe gemacht, so sind folgende Regeln für den Mindestquerschnitt gemäß der IEC 61 439-1/ DIN EN 61 439-1, Kapitel 8.6.1 anzuwenden: In Stromkreisen mit einem Außenleiterquerschnitt bis einschl. 16 mm2 ist der Neutralleiter mit dem gleichen Querschnitt (100 % des Außenleiterquerschnitts) auszuführen. In Stromkreisen mit einem Außenleiterquerschnitt über 16 mm2 kann der Neutralleiter mit dem halben Querschnitt (50 % des Außenleiterquerschnitts) ausgeführt werden. Dabei muss der Mindestquerschnitt jedoch 16 mm2 betragen. Diese Regeln sind für alle inneren Leiter einer Schaltanlage anzuwenden. Diese Regeln gelten jedoch nur unter der Annahme, dass der Strom des Neutralleiters max. 50 % des Außenleiterstroms beträgt. Bei höheren Strömen auf dem Neutralleiter bzw. bei hohen Oberwellenanteilen ist der Querschnitt entsprechend höher zu definieren. Die PE-, PEN- und N-Leiter sind entsprechend den in der Ri4Power Montageanleitung dargestellten Positionen zu montieren. PE-Schienenausführung Flachkupferschiene liegend PE-Schienenausführung mit Flat-PLS PE-Schienenausführung Flachkupferschiene stehend PE-Schienenausführung mit Maxi-PLS Rittal Technisches Systemhandbuch/Stromverteilung 2 - 67
Technisches Systemhandbuch Ri4Power
To see the actual publication please follow the link above