Ri4Power Innere Unterteilung von Schaltgerätekombinationen Eine innere Unterteilung einer Schaltgerätekombination dient der Erhöhung der Sicherheit für Personen und Anlage. Die zu unterteilenden Bereiche sind Sammelschienenräume, Funktionseinheiten und Anschlussbereiche. Der Grad der inneren Unterteilung ist zwischen Hersteller der Schaltgerätekombination und dem Anwender zu vereinbaren. Bedeutung a Gehäuse b Innere Unterteilung c Haupt- oder Verteil-Sammelschiene d Funktionseinheiten e Äußere Anschlüsse a b c d e Tabelle 20: Formen der inneren Unterteilung Die Norm IEC 61 439-2/DIN EN 61 439-2 definiert folgende Formen der inneren Unterteilung (vgl. Abschnitt 8.101, DIN EN 61 439-2) Form 1 Keine innere Unterteilung. Es gibt keine Unterteilung der einzelnen Bereiche. Form 2a Unterteilung zwischen Sammelschienen und Funktionseinheiten, jedoch keine Unterteilung zwischen Anschlüssen und Sammelschienen. Form 2b Unterteilung zwischen Sammelschienen und Funktionseinheiten und Unterteilung zwischen Anschlüssen und Sammelschienen. Form 3a Unterteilung zwischen Sammelschienen und Funktionseinheiten sowie Unterteilung zwischen den einzelnen Funktionseinheiten untereinander und Unterteilung zwischen den Anschlüssen für von außen herangeführte Leiter und den Funktionseinheiten, aber nicht zwischen den Anschlüssen untereinander. Bei Form 3a gibt es jedoch keine Unterteilung zwischen Anschlüssen und Sammelschienen. Form 3b Unterteilung zwischen Sammelschienen und Funktionseinheiten sowie Unterteilung zwischen den einzelnen Funktionseinheiten untereinander und Unterteilung zwischen den Anschlüssen für von außen herangeführte Leiter und den Funktionseinheiten, aber nicht zwischen den Anschlüssen untereinander. Bei Form 3b wird zwischen Anschlüssen und Sammelschienen unterteilt. Rittal Technisches Systemhandbuch/Stromverteilung 2 - 75
Technisches Systemhandbuch Ri4Power
To see the actual publication please follow the link above